Eine erhebliche Hürde Bürokratie treibt Selbständige ins Ausland 10.07.2024Die Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft beweist eindeutig: Immer mehr Selbstständige wollen Deutschland ...
Das Potenzial nicht ausgeschöpft? Realität hinkt Hype hinterher: KI in der Schweizer Tech-Branche 04.07.2024Künstliche Intelligenz ist in aller Munde, aber die Verbreitung in der Schweizer Tech-Industrie ist gering, vor ...
Von „Right Brain AI“ zu „Left Brain AI“ Generative KI kann den Weg für analytische KI-Lösungen ebnen 20.06.2024Mit generativer KI erlebt „Right Brain AI“, also eine KI, die kreative Fähigkeiten der rechten menschlichen ...
Wartung als Problemfaktor Falsche oder veraltete Technologie bremst Fortschritt aus 14.06.2024NTT Data, ein Unternehmen für digitale Business- und IT-Dienstleistungen, hat seinen ersten Lifecycle Management ...
Datenschutz bei neuen Techniken Studie zeigt erhebliches Risiko durch freizugängliche KI 11.06.2024Im Umgang mit freizugänglichen KI-Lösungen liegt ein großes Datenschutzrisiko in deutschen Unternehmen: Auch ...
Ressourcen für die Energiewende Vom schwarzen Gold zur grünen Energie 29.05.2024Eine neue Studie der University of Utah eröffnet die Möglichkeit, dass Minen, die bisher nur für ihre ...
Die richtigen Weichen stellen Ist Klimaneutralität möglich? Wirksame Maßnahmen für Deutschland 17.05.2024Bis 2045 soll Deutschland klimaneutral sein. Dafür müssen Treibhausgasemissionen massiv gesenkt und wirksame ...
Von Holzbauten bis zu Luftfiltern Grüne Städte können CO2 aus der Atmosphäre holen 17.05.2024Mehr als tausend Städte weltweit haben mittlerweile „Netto-null“ angekündigt: Sie wollen nur noch so viel CO2 in die ...
Neues Potenzial für die Energieerzeugung durch Wasserkraft Neue Studie zum Energyfish-Schwarmkraftwerk 08.05.2024Das auf Fischschutz spezialisierte Alden Research Laboratory hat eine Studie zur Bewertung der Fischverträglichkeit ...
Projekt MobilKULT Nachhaltige Mobilität: Wie sich Gewohnheiten ändern können 06.05.2024Im Projekt MobilKULT untersucht das Fraunhofer ISI, wie sich individuelle Mobilitätsgewohnheiten, Erfahrungen mit ...
Die Symptome der Müdigkeit Haben Unternehmen keine Lust mehr auf digitale Transformation? 28.02.2024Europäische Unternehmen stehen an einem Scheideweg der digitalen Transformation. Während die Welt sich rasant ...
Handlungsempfehlungen zum Ausbau des automatisierten Fahrens Wie kann Deutschland führender Standort für automatisiertes Fahren werden? 22.02.2024Beim Fahren eine Nachricht checken, oder sich kurz von der Fahrbahn abwenden, während der Pkw selbstständig die ...
Partnerländer, Transport und Abstimmungen Wasserstoff: Welche Importstrategie lohnt sich für Deutschland? 13.02.2024Eine Metastudie hat existierende Studien zu Erzeugung, Produktion und Handel von Wasserstoff ausgewertet. Aus den in ...
Metastudie zu Kälteanwendungen Wie sinnvoll ist die Flexibilisierung von Kältesystemen? 12.02.2024Einspeisung und Verteilung dezentraler, zeitlich fluktuierender erneuerbarer Energien in unser ...
Elektromobilität in Deutschland Zubau der Ladeinfrastruktur wächst langsamer als Neuzulassungen 08.02.2024Der Markt für Elektromobilität in Deutschland wächst im Jahr 2023 erneut stark. Der Bestand an reinen Elektroautos ( ...
Sicher und transparent Vertrauenswürdigkeit bei KI-Anbietern 31.01.2024Welche Bedingungen müssen erfüllt sein, damit Unternehmen KI-Herstellern vertrauen und deren KI-Lösungen nutzen? ...
Versorgungsoptionen für Deutschland Wasserstoffbrücke nach „Down Under“? 24.01.2024Um das deutsche Energiesystem zu defossilisieren, zukunftssicher und unabhängiger zu machen, wird der Import grünen ...
Praktische Anwendungen und neue Ideen Studienbericht: KI-Anwendungsfälle und nachhaltige Energiekonzepte 23.01.2024Welche Digitalisierungsansätze eignen sich, um bestehende Produktionsprozesse neu und besser zu gestalten? Das „ ...
Deutschland und die Sorgfaltspflichten Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz: Bilanz nach fast einem Jahr? 22.01.2024Seit einem Jahr müssen Unternehmen ab 3.000 Mitarbeitenden das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz umsetzen. Welche ...
Studie zu faserbasierten Verpackungen Studie definiert Barrieren für Recyclingfähigkeit von Verpackungen 16.01.2024Faserbasierte Verpackungen sind auf dem Vormarsch, aber ihre stoffliche Verwertung stellt eine Herausforderung dar. ...
Wasserstoff speichern Machbarkeitsstudie zur Nutzung von Metallhydridspeichern 15.01.2024Die Speicherung von reinem Wasserstoff stellt nach wie vor eine Herausforderung dar: Möglich ist sie nur unter sehr ...
Schlüsselakteure im Technologiewandel? Industrie 4.0: Neue Horizonte für die Qualifizierung von Fachkräften 08.12.2023Was können sogenannte Lernfabriken 4.0 für die Weiterbildung von Fachkräften leisten? Sehr viel – wenn Lehrkonzepte ...
Anpassung von Geschäftsmodellen Ist Innovation messbar? 22.11.2023Wie beeinflusst die Änderung von Geschäftsmodellen die Leistung von Unternehmen? Eine Studie soll nun endlich einen ...
Aktuelle Studie zur Transformation Drei Viertel aller Unternehmen planen höhere IT-Ausgaben für generative KI 20.11.2023Die jüngste Studie von Dell Technologies untersucht die Bereitschaft zur Nutzung generativer KI (GenAI) in ...
Studie zur Zukunft der Absicherung Veraltete Technologien verhindern passwortlose Verfahren 20.11.2023Obwohl die Authentifizierung mittels Passwörter unter Sicherheitsaspekten seit langem in Kritik steht, sind ...
Studie zum Homeoffice Chancen und Risiken mobiler Arbeit 15.11.2023Ortsflexibles Arbeiten wird immer mehr zur Selbstverständlichkeit. Das wirft zahlreiche Fragen auf: Wie sehen die ...
Voraussetzungen schnell schaffen Elektroautos als mobiler Speicher und Beschleuniger der Energiewende 13.11.2023Das Elektrofahrzeug als mobilen Speicher zu nutzen, bietet große Potenziale: für die Stabilisierung des Stromnetzes ...
Bedarf höher als je zuvor Fast die Hälfte der Stellen für Fachkräfte konnten 2022 nicht besetzt werden 07.11.2023Die Betriebe konnten im ersten Halbjahr 2022 rund 45 Prozent der Stellen für Fachkräfte nicht besetzen. Damit hat ...
Dringender Handlungsbedarf Lagebericht offenbart ernstzunehmende Risiken in der IT-Sicherheit 03.11.2023Nach der Vorstellung des Lageberichts des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zur IT- ...
Bewegung im Blick Innovation im visuellen Wahrnehmungstraining 25.10.2023LMU-Forschende entwickeln einen neuen Ansatz, wie sich das Sehvermögen besser trainieren lässt.