Material auf Nickelbasis Neue Nanostruktur glänzt als Katalysator für grünen Wasserstoff 16.08.2022Elektrische Energie aus Wind oder Sonne lässt sich als chemische Energie in Wasserstoff speichern, einem ...
Wasserstoff im industriellen Maßstab Wasserstoff-Vorzeigeprojekt in Bad Lauchstädt 09.08.2022Im mitteldeutschen Chemiedreieck soll ein Vorzeigeprojekt für grüneWasserstoff-Technologien im industriellen ...
Entwicklung der Fusionsenergie Das Fusionskraftwerk der Zukunft 03.08.2022Bis zur Mitte des Jahrhunderts könnte das weltweit allererste Fusionskraftwerk mit 300 bis 500 MW aus der Fusion von ...
Bedarfe sinnvoll decken Relevante Importoptionen für grünen Wasserstoff 02.08.2022Besonders für die Dekarbonisierung der Industrie und bestimmter Verkehrssektoren stellt Wasserstoff eine wichtige ...
Dichtungslösung auf der Achema Wasserstoff sicher abdichten 02.08.2022Eine Herausforderung für jede Dichtung: Wasserstoff. Auf der Achema vom 22. bis 26. August 2022 in Frankfurt am Main ...
Neu erarbeitetes Konzept Wasserstoffventil erstmals für industriellen Einsatz zertifiziert 26.07.2022TÜV Süd Product Service hat erstmals ein Wasserstoffventil für den Einsatz in der Industrie zertifiziert. Das ...
Klimafreundliches Metallhybrid-Recycling Material für Wasserstoffspeicher aus Industrieabfällen 19.07.2022Nicht nur die Produktion von grünem Wasserstoff, sondern auch seine sichere und kompakte Speicherung ist eine große ...
Schnelle und nachhaltige Lösung CO2-neutrale Antriebe mit Re-Fuels realisieren 19.07.2022Das von der EU geplante Verbot für Neuwagen mit Verbrennungsmotoren bis 2035 hat eine Diskussion um synthetische ...
Verwertung von Biomasse Unempfindliches Bakterien-Enzym verwertet Wasserstoff 19.07.2022Eine Forschungsgruppe der Philipps-Universität Marburg ist an der Entdeckung einer bislang unbekannten Funktion des ...
Messumformer für schwierige Medien Druckmesstechnik, die Wasserstoff standhält 07.07.2022Wasserstoff ist ein schwieriges Medium. Seine kleinen Moleküle durchdringen selbst Edelstahl und können zudem ...
Alternative Antriebe Wasserstoff aus Methanol treibt Schiffe an 05.07.2022Der Schiffsverkehr gehört zu den am schnellsten wachsenden Quellen für Treibhausgase. Schiffsbauer und Betreiber ...
Neue Säulen der Energiewirtschaft E-world 2022: Welche neuen Impulse wurden gesetzt? 04.07.2022Selten war das Thema Energieversorgung so aktuell. Das zeigte die starke Resonanz auf der E-world energy & water vom ...
Grünen Wasserstoff fördern In 6 Schritten zur Wasserstofferzeugung auf See 08.06.2022In einem gemeinsamen Agenda-Papier setzen sich acht Verbände und Netzwerke als „Offshore-Wind-H2-Achter“ für sechs ...
Methanausbeute von Biogasanlagen erhöhen Neues Verfahren wandelt CO2 durch Wasserstoff zu Methan 07.06.2022Biogasanlagen erzeugen Methan und etwa 40 Prozent CO2, das bislang ungenutzt entweicht. Forschende des Fraunhofer- ...
Wasserstoff ist ein Schwerpunkt des informativen Programms Tag der Konsulate rückt auf E-world Europas Energie-Zukunft in den Fokus 01.06.2022Für die Zukunft der internationalen Energieversorgung ist die länderübergreifende Zusammenarbeit von entscheidender ...
Fraunhofer UMSICHT auf der E-world 2022 Grüner Wasserstoff aus einer Hand 01.06.2022Von der Komponentenentwicklung für Elektrolyse und Brennstoffzellen über die Erstellung von Konzepten zu Speicherung ...
Der Fokus auf Klima Die USA und Deutschland gründen eine Klima- und Energiepartnerschaft 01.06.2022Unser Klima ist vermutlich der wichtigste Punkt der nächsten Jahrzehnte. Deutschland und die USA intensivieren daher ...
Photokatalytische Wasserspaltung Licht statt Strom: Eine neue Art von grünem Wasserstoff 31.05.2022Grüner Wasserstoff wird heute meist durch Elektrolyse mit erneuerbarem Strom erzeugt. An der TU Wien wurde nun eine ...
Erste Tests erfolgreich Biobatterie aus Tiefsee-Bakterien zur Wasserstoff-Speicherung 25.05.2022Mikrobiologen der Goethe-Universität ist es gelungen, mit Hilfe von Bakterien Wasserstoff kontrolliert zu speichern ...
Acatech und Dechema veröffentlichen Auswertung ihrer Umfrage Schneller Markthochlauf von Wasserstofftechnologien erwartet 18.05.2022Wie kann der Markthochlauf für Wasserstoff aus Sicht von Wissenschaft, Wirtschaft, NGOs und öffentlicher Verwaltung ...
GP Joule auf der HMI 2022 (Promotion) So geht dekarbonisieren 16.05.2022Unabhängig werden von fossilen Energiequellen, Prozesse dekarbonisieren und dabei Kosten sparen – das geht mit ...
20 Jahre #NurmitWasserstoff! Anstoß zum 20-Jährigen: Grüne Mobilität auf dem Vormarsch 13.05.2022Am 16. Mai 2022 feiert die Clean Energy Partnership (CEP) ihr 20-jähriges Jubiläum und blickt auf ihre langjährige ...
Werkstoffe und Komponenten validieren Sicherheit von Wasserstofftechnologie garantieren 09.05.2022Die Sicherheit und Zuverlässigkeit von Wasserstoff-exponierten Werkstoffen und Komponenten sind wesentliche ...
Fraunhofer auf der Hannover Messe 2022 Elektrolyseur- und Brennstoffzellenproduktion der Zukunft 04.05.2022Wasserstoff ist ein Schlüsselelement der Energiewende. Damit sich Wasserstoff als Energieträger flächendeckend ...
Systemparameter und Messgrößen Grundlagen für Methanisierung in Power-to-Gas-Anlagen 03.05.2022Um die globale Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands im Bereich Power-to-X zu sichern, müssen Entwicklungen zur ...
Wasserstoffbasierte Reduktionsmittel Wasserstoff statt Kohle – die Transformation der Stahlindustrie 02.05.2022Daniel Heckhoff, Absolvent der Technischen Hochschule Georg Agricola, trägt mit den Erkenntnissen seiner ...
GP Joule auf der ees 2022 (Promotion) So geht die echte Energiewende 22.04.2022100 Prozent Erneuerbar ist möglich. Jetzt. Dafür müssen wir aber das ganze System betrachten: von der Stromerzeugung ...
Grüne Stahlproduktion Weltweit größter Hochtemperatur-Elektrolyseur erzielt Rekord-Wirkungsgrad 22.04.2022Um CO2-Emissionen zu senken, werden bei Salzgitter innovative Technologien zur klimafreundlichen Stahlproduktion ...
Wiederverwertung von CO2 1.000 km langes CO2-Transportnetz 20.04.2022In der Industrie wird oft darauf geachtet, die Produktion von CO2 möglichst zu vermeiden. Es gibt jedoch auch eine ...
Nächster Schritt bei der Entwicklung neuer Hochleistungsrechner Blick in die magnetische Zukunft 19.04.2022Forschende des PSI und der ETH Zürich haben zum ersten Mal beobachtet, wie sich winzige speziell angeordnete Magnete ...