Grüner Wasserstoff Wasserstoffallianz zwischen Deutschland und Neuseeland 12.11.2021Eine bilaterale Wasserstoffallianz zwischen Neuseeland und Deutschland nimmt ihre Arbeit auf. Sie hat das Ziel, eine ...
Importe steigen Transportlösungen entscheidend für Erfolg von Wasserstoff 08.11.2021Ein wirtschaftlicher Transport von sauberem Wasserstoff wird zum entscheidenden Faktor für den Energieträger, so ...
Chemical-Looping-Prozess Von Biogas zu hochreinem Wasserstoff 04.11.2021Wasserstoff aus echtem Biogas: Die TU Graz und das Start-Up Rouge H2 Engineering erzeugen erstmalig hochreinen ...
Neuartiges Verfahren entwickeln Wasserstoff umweltschonend und kostengünstiger machen 02.11.2021Derzeit werden rund 96 Prozent des Wasserstoffs aus fossilen Brennstoffen produziert – umweltschädliches ...
Energiewirtschafts-Messe Programm der E-world energy & water 2022 veröffentlicht 28.10.2021Im Zeichen des E-world-Leitmotivs „Solutions for a sustainable future“ thematisiert das Vortragsprogramm Wege in ...
Frankreich, Deutschland und Luxemburg Interessenvereinigung für eine Wasserstoffwirtschaft in der Großregion 26.10.2021Unternehmen aus Frankreich, Deutschland und Luxemburg haben sich als Europäische wirtschaftliche ...
Für klimaneutrales Wirtschaftssystem Wasserstoff-Manifest auf The smarter E Europe Restart 2021 vorgestellt 14.10.2021Die ees Europe setzt ein Zeichen für grünen Wasserstoff als Basis für eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft. Wichtige ...
Video: Stefan Liesner, 2G Energy, auf der INDUSTRY.forward Expo Kraft-Wärme-Kopplung für die klimafreundliche Energieversorgung 01.10.2021Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) ist eine Technologie, die es schafft, die drei großen Herausforderungen der globalen ...
Mobile Kraftwerke Fahren und heizen mit Wasserstoffautos 29.09.2021Das DLR erprobt Wasserstoffautos als mobile Kraftwerke für Strom und Wärme: Bei Bedarf können die Fahrzeuge Energie ...
Entscheidung der Bundesregierung Entwurf der Wasserstoffnetzentgeltverordnung verabschiedet 23.09.2021Die Bundesregierung hat den Entwurf einer Verordnung über die Kosten und Entgelte für den Zugang zu ...
Wasserstoff-Projekt Fahrplan zur Klimaneutralität für Chemiedreieck Bayern 22.09.2021Unternehmen und Infrastrukturbetreiber des Chemiedreiecks Bayern entwickeln gemeinsam mit der Forschungsgesellschaft ...
Nationale Infrastruktur Wasserstoff sicher transportieren 16.09.2021Die geeignete Transport-Infrastruktur bildet das Rückgrat einer zukünftigen Wasserstoffwirtschaft. Allerdings gilt ...
Meinungsumfrage Grüner Wasserstoff: Große Chance für die deutsche Wirtschaft 09.09.2021Laut 64 Prozent der deutschen Unternehmer stellt grüner Wasserstoff eine große Chance für die deutsche Wirtschaft da ...
Aufbau eines Wertschöpfungsnetzwerks Chemnitz setzt sich im Wettbewerb um „Wasserstoff-Zentrum“ durch 02.09.2021Auf dem Technologie-Campus Süd soll künftig das „Hydrogen and Mobility Innovation Center“, ein Innovations- und ...
Wasserstoff-Leitprojekte Technologien für die Zukunft des Wasserstoffs 30.08.2021Wasserstofftechnologien tragen wesentlich zum Erfolg der Energiewende bei. Umso wichtiger ist es, neue Technologien ...
Grünen Wasserstoff konkurrenzfähig machen Referenzfabrik für Elektrolyseur-Massenproduktion gestartet 27.08.2021Die Kosten zur Herstellung von Elektrolyseuren für grünen Wasserstoff soll um mehr als ein Viertel sinken. Daher ...
The smarter E Europe Restart (Promotion) Impulse für die Wasserstoffwirtschaft 26.08.2021In der Halle B6 werden im Bereich „Green Hydrogen Forum & Expo“ Technologien, Dienstleistungen und ...
Integrierter Elektrolyseur Windräder demonstrieren nachhaltige Wasserstoffgewinnung auf See 19.08.2021Die Offshore-Windenergieanlagen der Zukunft produzieren keine Elektronen, sondern Moleküle. Autarke Einheiten aus ...
Nationaler Wasserstoffmonitor Streitthema blauer Wasserstoff: Mehrheit unterstützt temporären Einsatz 06.08.2021Es ist eines der viel diskutierten Themen der Energiewende: Sollte auf dem Weg zu einer klimaneutralen Industrie ...
Analysesoftware Wasserstoff-Projekte berechnen und sicher planen 05.08.2021Damit sich grüner Wasserstoff als zukunftsweisender Energieträger langfristig etablieren kann, braucht es ein ...
Machbarkeitsstudie Pyrolyse für den Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft 02.08.2021Pyrolyse zählt zu den aussichtsreichen Verfahren für die Erzeugung von Wasserstoff. Welche Rolle sie für den Aufbau ...
Wärmeflussmessung Schadstoffausstoß von Verbrennermotoren reduzieren 29.07.2021Ein Forscherteam der Hochschule Landshut und Spiess Motorenbau hat eine neue Methode entwickelt, um den Wärmefluss ...
Erfolgreiche Prüfung Wasserstoff-Eignung von Dichtungen nachgewiesen 20.07.2021Mittels eines eigenen Prüfstands hat ein Dichtungshersteller die Wasserstoffdichtigkeit seiner Produkte überprüft. ...
Grünen Wasserstoff fördern Dekra wird Mitglied bei Hydrogen Europe 07.07.2021Gemeinsam mit anderen Branchen-Akteuren soll der sichere und wirtschaftliche Einsatz von klimaneutralen Wasserstoff- ...
1.300 Tonnen pro Jahr Europas größter PEM-Wasserstoff-Elektrolyseur in Betrieb genommen 02.07.2021Im Shell Energy and Chemicals Park Rheinland in Wesseling hat Europas größte PEM-Wasserstoff-Elektrolyse zur ...
Elektrochemische Energieumwandlung Sichere Langzeitspeicherung regenerativer Energie 02.07.2021In einem Forschungsprojekt ist es gelungen, mit neuen Technologien die elektrochemische Energieumwandlung für den ...
Thermisch gekoppelter Ansatz Solarer Wasserstoff für die Antarktis 02.07.2021In extrem kalten Regionen kann es deutlich effizienter sein, PV-Module direkt am Elektrolyseur anzubringen, also ...
Bedarf und Möglichkeiten Länderübergreifendes Wasserstoffnetz Mitteldeutschland geplant 22.06.2021Die Metropolregion Mitteldeutschland, das Wasserstoff-Netzwerk Hypos und mehr als ein Dutzend regionaler Partner ...
Besonders CO2-arm Neues Verfahren zur Herstellung von Wasserstoff mit Ökostrom 17.06.2021Ein neues Konzept für ein hocheffizientes Pyrolyseverfahren zur Herstellung von Wasserstoff mit Methanpyrolyse soll ...
Absichtserklärung unterzeichnet Gründung einer deutsch-australischen Wasserstoffallianz 14.06.2021Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier und Bundesforschungsministerin Anja Karliczek haben gemeinsam mit ihrem ...