Maha und dSpace in Zusammenarbeit Virtuelle Testwelt trifft reale Fahrzeugprüfung

Maha und dSpace kooperieren bei der Entwicklung und Vermarktung von Prüfständen für regelmäßige Hauptuntersuchungen und Funktionstests von automatisierten und autonomen Fahrzeugen in Werkstätten.

Bild: dSPACE
30.04.2025

Maha und dSpace kooperieren bei der Entwicklung und Vermarktung von Prüfständen für regelmäßige Hauptuntersuchungen und Funktionstests von automatisierten und autonomen Fahrzeugen in Werkstätten. Mit den gemeinsam entwickelten Prüfständen können Prüforganisationen oder Werkstätten die Sicherheit und Funktion von Fahrerassistenzsystemen (ADAS) und autonomen Fahrzeugen (AD) mithilfe von Vehicle-in-the-Loop-Testverfahren untersuchen und über den gesamten Lebenszyklus hinweg sicherstellen.

Als einer der weltweit führenden Anbieter von Fahrzeugprüf- und Hebetechnik bringt Maha sein Know-how als Experte für Fahrzeugprüftechnik für die ADAS/AD-Sensorstimulation und als Systemintegrator in die Kooperation ein. dSpace steuert seine Expertise im Bereich der Simulation von Fahrszenarien und der Over-the-Air-Stimulation von ADAS/AD-Sensoren bei. Die Kombination von Rollenprüfstand und Simulation zu einem Vehicle-in-the-Loop-Testsystem wurde bereits in einem Proof of Concept nachgewiesen.

Die Herausforderungen, die automatisierte und softwaredefinierte Fahrzeuge an Prüforganisationen und Werkstätten stellen, sind immens: Sie müssen sicherstellen, dass sicherheitskritische Systeme über den gesamten Produktlebenszyklus korrekt betrieben werden können. Mit Vehicle-in-the-Loop-Tests wurde eine kostengünstige Lösung geschaffen, die schnelle, zuverlässige und einfach zu handhabende Tests ermöglicht. Bei einem VIL-Test nimmt das reale Fahrzeug eine virtuelle Welt über seine ADAS/AD-Sensoren wahr. Beschleunigen, Lenken, und Bremsen sind dank des Rollenprüfstands wie auf der Straße möglich. Beliebige Szenarien wie Autobahnfahrten, Stadtverkehr und kritische Fahrmanöver können auf diese Weise simuliert werden. So ausgerüstet, können Prüforganisationen und Werkstätten beispielsweise das Verhalten eines Fahrzeugs bei Notbremsungen und Spurwechseln zuverlässig testen.

„Funktionale und periodisch wiederkehrende Prüfungen von ADAS- und AD-Systemen erhöhen die Sicherheit und Akzeptanz von automatisierten und autonomen Fahrzeugen. Mit dem gemeinsamen Angebot von Maha und dSpace schaffen wir eine kosteneffiziente Lösung für die zuverlässige Prüfung solcher Systeme über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg“, sagte Dr. Carsten Hoff, CEO, dSpace.

„Darüber hinaus ist es unser Ziel, Prüforganisationen und Werkstätten mehr als nur eine kosteneffiziente Lösung zu bieten. In enger Zusammenarbeit zwischen dSpace und Maha ist ein System entstanden, das sich nahtlos in bestehende Werkstattstrukturen integrieren lässt, technisch erweiterbar ist und damit eine zukunftssichere Perspektive bietet – für höchste Sicherheit und maximale Effizienz im Prüfprozess“, betont Dr. Peter Geigle, CEO, Maha Group.

Firmen zu diesem Artikel
Verwandte Artikel