Investitionen in Energieinfrastrukturen und Erneuerbare Handlungsoptionen für eine klimaneutrale Industrie vor 4 TagenWie kann eine sowohl klimaneutrale als auch wettbewerbsfähige Industrie in Deutschland ermöglicht werden? Das ...
Umsetzung stockt Reality-Check für H2: EU-Ziele 2030 wahrscheinlich nicht erreichbar vor 6 TagenWasserstoff gilt als Schlüsseltechnologie für die europäische Energiewende hin zur Klimaneutralität. Für den ...
Von fossilen Brennstoffen zu erneuerbaren Energien Energiegeladene Oase: Vom Braunkohletagebau zum Solarpark vor 8 TagenDer Solarpark Witznitz in Leipzig symbolisiert den erfolgreichen Übergang von fossilen Brennstoffen zu erneuerbaren ...
Technologie-Roadmap vorgestellt So soll die Defossilisierung der petrochemischen Industrie gelingen 28.03.2025Wie viele andere Branchen steht auch Hersteller von chemischen Produkten aus Erdgas und Erdöl vor der ...
Haushalte um bis zu 40 Prozent entlasten Klimaneutral wirtschaften: Europa kann bis 2050 eine Billion Euro sparen 12.03.2025Eine neue E.ON-Studie zeigt, dass Europa bis 2050 nicht nur klimaneutral werden, sondern gleichzeitig bis zu 1,5 ...
Emissionen um bis zu 7,2 Prozent senken Intelligente Lastkontrolle: Weniger Treibstoffverbrauch, mehr Flugkomfort 03.03.2025Moderne Lastkontrollsysteme könnten den Luftverkehr effizienter und komfortabler machen. Forscherinnen und Forscher ...
Grüne Energie für Großverbraucher Industriestrom ohne CO2: Klimafreundliche Energie 25.02.2025Mit einem neuen Angebot für erneuerbaren Industriestrom unterstützt das GreenTech-Startup Plan-B Net Zero ...
Mehr Markt, weniger Förderung? Wie die EEG-Reform die Energiewende beschleunigen kann 17.02.2025Um den Ausbau von Wind- und Solarenergie zu sichern und die Stromkosten wettbewerbsfähig zu halten, schlägt Agora ...
Wege zur klimaneutralen Industrie Unter Strom – Transformationspfade für Unternehmen 10.02.2025Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat im Rahmen des Forschungsprojekts „IND-E“ verschiedene ...
Grüne Quartiersversorgung durch Rechenzentrumsabwärme Berlin setzt auf grüne Wärme: Energiekonzept spart jährlich 6.000 t CO2 10.02.2025Engie und Gasag setzen für das Berliner Quartier „Das Neue Gartenfeld“ ein Wärmekonzept um, das jährlich 6.000 t CO2 ...
Nachhaltige Energielösungen im Fokus Von Wärmepumpen bis KI: Klimaneutrale Industrie durch intelligente Vernetzung 03.02.2025Auf der E-world energy & water 2025 präsentiert Johnson Controls wegweisende Technologien für Dekarbonisierung, ...
Ein Material für die Klimarettung CO2 aus Luft und Abgasen filtern 22.01.2025Ein internationales Forscherteam hat ein neuartiges Material entwickelt, das Kohlendioxid besonders effizient aus ...
Effiziente Fernwärme Flensburg setzt auf Großwärmepumpen: Projekt für klimaneutrale Wärmeversorgung 17.01.2025Die Stadtwerke Flensburg investieren rund 70 Millionen Euro in eine Großwärmepumpe mit 60 MW Leistung, geliefert von ...
Der Weg zu einer nachhaltigen Energieinfrastruktur Auf der Überholspur: Solarautobahnen treiben die Energiewende an 02.01.2025Die Zukunft der erneuerbaren Energien liegt auf der Straße: Mit Solarautobahnen wird Deutschlands Verkehrsnetz zum ...
Wärmeenergie in einem weiten Leistungsbereich aufnehmen Geothermie als Kältespeicher: Effizienter durch nachhaltige Technologie 31.12.2024Mit neuen Erdsonden-Kältespeichern verändert das Fraunhofer IEG die Kältetechnik: Kälte aus dem Winter wird im ...
Neuer Kollektor im XXL-Format Neuer XXL-Kollektor verbessert Freiflächenanlagen für die Wärmewende 12.12.2024Der neu entwickelte CPC-Vakuumröhrenkollektor im Großformat von Ritter XL Solar bietet eine neue Lösung für kürzere ...
EEI-Energieeffizienz-Index der deutschen Industrie ist gestiegen Deutsche Industrie bis 2035 klimaneutral 04.12.2024Unabhängig vom Klimaziel der Bundesregierung, im Jahr 2045 klimaneutral zu sein, streben über die Hälfte der für den ...
Für die Dekarbonisierung in Deutschland Weichenstellung für eines der größten Wasserstoffprojekte in Deutschland 03.12.2024Für das 200-Megawatt-Projekt „Green Wilhelmshaven“ hat sich Uniper für die PEM-Technologie von Electric Hydrogen ...
Technische Grundlagen zu CO2: Emissionen, Reduktionstechnologien und Anbieter Was ist CO₂ und warum ist es relevant? 27.11.2024Kohlenstoffdioxid (CO₂) ist ein farbloses, geruchloses Gas, das bei natürlichen Prozessen wie der Atmung und ...
Eine klimafreundliche Energieversorgung 90 Prozent CO2-Einsparung durch klimafreundliches Biomasseheizwerk 18.11.2024Die Unternehmen Getec und Ölmühle Brökelmann haben gemeinsam ein klimafreundliches Biomasseheizwerk am Standort Hamm ...
Transformationspfade für das deutsche Energiesystem So könnte Klimaneutralität in den Bundesländern aussehen 18.11.2024Eine neue Studie zeigt, wie die Transformation des Energiesystems hin zur Klimaneutralität auf Ebene der ...
Wie sich die Rolle des Planers durch digitale Services verändert Planung nachhaltiger Gebäude 12.11.2024Nachhaltige Gebäude sind möglich. Während der Bestand nachgerüstet werden kann, lohnt es sich, bei Neubauten ...
Eine umweltfreundliche, rentable und nachhaltige Alternative Die Wärmepumpe im Faktencheck: Das sind die größten Mythen 05.11.2024In Deutschland gibt es zwischen 19 und 19,5 Millionen Wohngebäude. Rund 75 Prozent davon werden von Heizungen ...
Eckhard Roos, E2AB Roos, auf der INDUSTRY.forward EXPO Auf dem Weg zur klimaneutralen Produktion – alle Scopes im Blick 04.11.2024Im Jahr 2021 hat die Bundesregierung das Ziel für die Erreichung der CO2-Neutralität in Deutschland auf das Jahr ...
Elektrifizierung von Produktions- und Transportprozessen Damit die Energiewende ein Erfolg wird 15.10.2024Bis zum Jahr 2045 will Deutschland die nachhaltige Transformation des Energiesystems gelingen. Wie dies erfolgreich ...
Energieverbrauch & Kosten durch Druckluft-Leckagemanagement reduzieren Kampf gegen die Verschwendung 10.10.2024Der Dürr-Konzern, zu dem auch die Homag Group zählt, hat sich das ambitionierte Ziel gesetzt, bis 2050 klimaneutral ...
Neue Kraftwerke zur Umsetzung der Energiewende Kraftwerkssicherheitsgesetz: Maßnahmen für neue gas- und wasserstoffbasierte Kraftwerke 13.09.2024Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWK) hat die Konsultation zum Kraftwerkssicherheitsgesetz gestartet. Mit dem ...
Dänischer Wasserstoff für Ost- und Mitteldeutschland Entwicklung eines langfristigen Wasserstofftransportgeschäfts 05.09.2024Ontras und H2 Energy Europe unterzeichnen Absichtserklärung zur Entwicklung eines langfristigen Wasserstoff- ...
Treibhausgansbilanz nachhaltig verbessern Infrastruktur für Carbon-Management und Negativemissionen aufbauen 02.09.2024Das Bundeskabinett gibt auf gesetzlicher Ebene, etwa mit der Carbon-Management-Strategie, eine Richtung der ...
Die negativen Folgen des Klimawandels mildern Ziel klimaresiliente Stadt: Potenzial urbaner Grünflächen 26.08.2024Hitze, extreme Trockenheit und Gefahren durch Stark- oder Dauerregen: In Städten sind die Auswirkungen des ...