Nachhaltige Energielösungen im Fokus Von Wärmepumpen bis KI: Klimaneutrale Industrie durch intelligente Vernetzung

Für Energieversorger sind effiziente, nachhaltige und zukunftssichere Lösungen, die die Energiewende vorantreiben, ein zentrales Thema. Die Experten von Johnson Controls zeigen auf der E-world u.a. das Potenzial der digitalen, KI-gestützten Plattform OpenBlue.

Bild: Johnson Controls
03.02.2025

Auf der E-world energy & water 2025 präsentiert Johnson Controls wegweisende Technologien für Dekarbonisierung, Digitalisierung und Versorgungssicherheit. Mit leistungsstarken Wärmepumpen, der digitalen Plattform OpenBlue und maßgeschneiderten Sicherheitslösungen zeigt das Unternehmen, wie Industrie, Gewerbe und Netzbetreiber eine nachhaltige Energiezukunft gestalten können.

Vom 11. bis 13. Februar 2025 stellt Johnson Controls auf der E-world energy & water in Halle 5, Stand G102 sein breites Portfolio an Lösungen für die Energie- und Versorgungswirtschaft vor. Mit Technologien zur Dekarbonisierung, Digitalisierung und Sicherstellung der Energieversorgung adressiert Johnson Controls die zentralen Herausforderungen der Branche. Besucher können sich auf Einblicke in nachhaltige Ansätze freuen, die speziell auf die Bedürfnisse von Industrie, Gewerbe und Netzbetreibern zugeschnitten sind.

Technologien für eine nachhaltige Energiezukunft

„Unsere Technologien und Services bieten Unternehmen die Möglichkeit, ihre Ziele in Bezug auf Dekarbonisierung, Digitalisierung und Versorgungssicherheit maximal effizient zu erreichen,“ erklärt Frank Elstermann, Vertical Sales Management Energy & Data Centre bei Johnson Controls Deutschland. „Mit einem integrierten Ansatz, der von der Analyse und Zieldefinition über die Entwicklung maßgeschneiderter Lösungen bis hin zur kontinuierlichen Optimierung reicht, unterstützen wir unsere Kunden dabei, eine nachhaltige Energiezukunft zu gestalten. Denn Dekarbonisierung verstehen wir nicht als isolierte Maßnahme, sondern als einen umfassenden Prozess, den wir den Messebesuchern und Entscheidern veranschaulichen möchten.“

Ein zentraler Fokus des Messeauftritts liegt auf den neuen Wärmepumpen-Lösungen, die zur Wärmewende im Energiesektor beitragen können und sich für Industrie- und Gewerbeanwendungen eignen. Diese zukunftsweisenden Großwärmepumpen bringt Johnson Controls als maßstabsgetreue 3D-Modelle mit auf die diesjährige E-world:

  • Die zweistufige Hochtemperatur-Großwärmepumpe Sabroe DualPAC verfügt über einen drehzahlgeregelten Kolbenverdichter und einen Leistungsbereich von bis zu 3.000 KW. Sie verwendet Ammoniak als natürliches Kältemittel. Sehr kompakt designt, genügen ihr niedrige Quellentemperaturen, um Austrittstemperaturen von bis zu 90 °C zu liefern. Mit der DualPAC hat Johnson Controls jüngst die erste in ein größeres Wärmenetz integrierte Meerwasser-Wärmepumpe Deutschlands geliefert, die einen bedeutenden Beitrag für eine nachhaltige Wärmewende leistet.

  • Die Luft-Wasser-Scroll-Wärmepumpe York YCPB ist dank großer Scroll-Kompressoren mit Enhanced Vapor Injection (EVI) speziell für Heizlösungen bei niedrigen Umgebungstemperaturen von bis zu -25 °C konzipiert. Zudem gewährleistet sie eine hohe Heizleistung, Effizienz sowie eine Warmwassertemperatur von bis zu 60 °C.

Neben seinen Wärmepumpen stellt Johnson Controls die Vorteile von OpenBlue vor: Diese digitale Plattform ermöglicht Unternehmen die Verbesserung ihrer Energieerzeugung und -nutzung. Denn OpenBlue verbindet Sensoren, Edge-Computing und KI-Analysen, um datengetrieben Entscheidungen zu erleichtern und den Betrieb von Anlagen zu automatisieren. Durch die Integration in bestehende Gebäudeautomationssysteme werden Transparenz geschaffen, die Effizienz gesteigert und Emissionen nachhaltig reduziert. In Kombination mit vernetzten Wärmepumpen und Kälteerzeugungen („OpenBlue-Connected Chillers beziehungsweise -Industrial Refrigeration“), die eine hochpräzise Überwachung und Analyse der Anlageleistung ermöglichen, bietet Johnson Controls Lösungen für ein modernes Asset- und Energiemanagement.

Ergänzt wird das Portfolio durch fortschrittliche Sicherheitslösungen, die speziell auf die Anforderungen kritischer Infrastrukturen zugeschnitten sind. Mit skalierbaren Systemen, die auf modernsten Sensortechnologien basieren, ermöglicht Johnson Controls eine zuverlässige Überwachung und einen effektiven Schutz beispielsweise von Trafostationen, Umspannwerken und anderen sensiblen Standorten, die meist in abgelegen Gebieten liegen. Diese Lösungen lassen sich nahtlos in bestehende Überwachungs- und Steuerungssysteme integrieren und gewährleisten so ein Höchstmaß an Sicherheit.

Besucher können sich in Halle 5, Stand G102 über die vorgestellten Technologien und ihre Einsatzmöglichkeiten informieren. Die Experten von Johnson Controls stehen an allen Messetagen für individuelle Beratungs- und Fachgespräche zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie hier.

Bildergalerie

  • Die zweistufige Hochtemperatur-Großwärmepumpe Sabroe DualPAC verfügt über einen drehzahlgeregelten Kolbenverdichter und einen Leistungsbereich von bis zu 3.000 kW.

    Die zweistufige Hochtemperatur-Großwärmepumpe Sabroe DualPAC verfügt über einen drehzahlgeregelten Kolbenverdichter und einen Leistungsbereich von bis zu 3.000 kW.

    Bild: Johnson Controls

  • Die Luft-Wasser-Scroll-Wärmepumpe York YCPB ist dank großer Scroll-Kompressoren mit Enhanced Vapor Injection (EVI) speziell für Heizlösungen bei niedrigen Umgebungstemperaturen von bis zu -25 °C konzipiert.

    Die Luft-Wasser-Scroll-Wärmepumpe York YCPB ist dank großer Scroll-Kompressoren mit Enhanced Vapor Injection (EVI) speziell für Heizlösungen bei niedrigen Umgebungstemperaturen von bis zu -25 °C konzipiert.

    Bild: Johnson Controls

Firmen zu diesem Artikel
Verwandte Artikel