Versorgungssicherheit & Autarkiekonzepte Inselstrom auf der grünen Wiese 30.01.2015Die eigene Versorgung mit regenerativ erzeugtem Strom, Wärme und Kälte kann sich für Unternehmen rechnen. Einige ...
BNetzA-Evaluierungsbericht Homann empfiehlt Anreizregulierung 2.0 21.01.2015Die „Bibel der Anreizregulierung“ ist fertig. Sie enthält Erfahrungen und Empfehlungen für Netzbetreiber.
Versorgungssicherheit & Autarkiekonzepte Stromnetze in der Klemme 09.01.2015Öffentliche Energieversorgungsnetze geraten von zwei Seiten unter Druck: Sie sind nicht nur im Visier von Hackern, ...
Digital Energy & Energieeffizienz Dynamische Systeme verstehen 05.12.2014Versorgungssysteme in Industrie und Gewerbe sind oft so komplex, dass eine schlanke und wirtschaftliche Auslegung ...
Versorgungssicherheit & Autarkiekonzepte Neue Systeme und Prozesse für Systemdienstleistungen 16.10.2014Der Ausbau erneuerbarer Energien stellt die Stromübertragung und -verteilung vor große Herausforderungen. ...
Versorgungssicherheit & Autarkiekonzepte Leserbriefe an Energy 2.0 zur Ausgabe Juni 2014: Pro Netz-Autarkie, contra Ölheizung
Versorgungssicherheit & Autarkiekonzepte Sicherer Strom im Stadtwerkenetz 29.07.2014Stadtwerke sind mehr und mehr gefordert, mitzuhelfen, die Risiken für die Stromversorgung im Gesamtnetz einzudämmen ...
Versorgungssicherheit & Autarkiekonzepte Strom laden können 26.06.2014„Wer die Zukunft der Mobilität elektrisch denkt, muss dafür sorgen, dass diese auch Rahmenbedingungen für den ...
Versorgungssicherheit & Autarkiekonzepte Smart-Grid-Technik geht in Serie 27.05.2014Die Feldversuche waren wichtig, helfen aber nur punktuell. Jetzt ist die Zeit reif für die Ausrüstung der ...
Versorgungssicherheit & Autarkiekonzepte „Nicht Autarkie, Vernetzung ist die Lösung“ 26.05.2014Vom 24. bis 26. Juni trifft sich die Energiebranche beim BDEW-Kongress in Berlin und diskutiert die Zukunft der ...
Versorgungssicherheit & Autarkiekonzepte Sichere und wirtschaftliche Energieversorgung 13.03.2014Immer wenn es in der Stromversorgung auf besonders hohe Verfügbarkeit ankommt, ist ein durchgängiger Ansatz gefragt ...
Verteilnetze Dezentrale Netz-Automatisierung 10.03.2014Damit die Energieversorgung auch bei zunehmender Dezentralisierung sicher ist, müssen die Verteilungsnetze in ...
Versorgungssicherheit & Autarkiekonzepte Sicher aus der Ferne zugreifen 07.03.2014Volatile Erneuerbare brauchen Unterstützung, damit die Versorgungssicherheit nicht leidet. Rückhalt bieten etwa ...
Versorgungssicherheit & Autarkiekonzepte Seekabel in Fahrt 21.01.2014Die österreichischen Orte Achenkirch und Pertisau haben eine ganz besondere Verbindung, die mitten durch das Herz ...
Versorgungssicherheit & Autarkiekonzepte Modell für die Zukunft der Energie 01.10.2013Kleine Insel, große Leistung: Die 1200 Einwohner von Pellworm leben schon heute den Traum vom Energiekonzept 2050. ...
Versorgungssicherheit & Autarkiekonzepte Delikates Gleichgewicht 28.08.2013Das Stromnetz ist die physikalische Basis für die Energiewende. Das Projekt „Riesling“ soll helfen, die Netze sicher ...
Versorgungssicherheit & Autarkiekonzepte Dezentrale Energieversorgung: Energieeffizienz durch Nahwärme & Contracting 04.04.2013Ein Portfolio, wie es wohl sonst niemand hat: Von Grubengas über Geothermie bis zu Bioenergie und Wind als ...
Versorgungssicherheit & Autarkiekonzepte KWK und Contracting: Bausteine für die Energiewende 31.01.2013Ein Trend zu kleineren Energieanlagen ist feststellbar: Dezentrale Lösungen zur Energieversorgung gewinnen in ...