Ideenschmiede für Zubehörlösungen 3D-Druck-Community Wago Creators feiert zweiten Geburtstag 18.04.20233D-Druck liegt im Trend. Das zeigt auch die digitale Ideenschmiede und 3D-DruckCommunity Wago Creators. In diesem ...
Additive Fertigung Energie beim metallischen 3D-Druck sparen 16.03.20233D-Druck kann im Vergleich zu klassischen Herstellungsverfahren viel Energie und Rohstoffe einsparen. Diese ...
Titan, Aluminium und Nickelbasislegierungen 3D-drucken Anspruchsvolle Metallteile in Serie drucken 09.03.2023Lassen sich auch anspruchsvolle Metallbauteile in Serie produktiv und reproduzierbar 3D-drucken? Forschende aus ...
Ausgangsmaterial für 3-D-Drucker Neue Anlage zur Filament-Herstellung 28.02.2023Ein 3-D-Drucker kann dreidimensionale Objekte erschaffen, zum Beispiel aus Kunststoff. Doch dafür benötigt das Gerät ...
Start Up bringt das Verfahren zur Marktreife 3D-Druck mit 90 Prozent weniger Material 23.02.2023Es ist ein häufiges Problem beim 3D-Druck: Das Material haftet nicht richtig auf dem metallenen Druckbett, der ...
Partikel und Zellen zusammensetzen 3D-Druck mit Ultraschall 17.02.2023Wissenschaftler haben eine neue Technologie entwickelt, um Materie in 3D zu drucken. Sie nutzen dabei Klänge, ...
Für den Einsatz bei Kindern und Kleinkindern Medikamente aus dem 3D-Drucker 08.02.2023Hoch individualisierte Medikamente aus dem 3D-Drucker könnten den Behandlungserfolg erhöhen, Nebenwirkungen ...
Biotechnologische additive Fertigung Künstliche 3D-Haut, die wie ein Handschuh passt 08.02.2023Bioingenieure der Columbia University haben einen Weg gefunden, künstliche Haut in komplexen, dreidimensionalen ...
Nach dem Vorbild der Natur Neues 3D-Druckverfahren ermöglicht nachhaltige Faserverbundbauteile 17.01.2023Bionik-Prinzipien können genutzt werden, um biobasierte, nachhaltige Faserverbundwerkstoffe zu gestalten und ...
Neue Forschungsanlage Die Zukunft des 3D-Metalldruck 10.01.2023Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung hat den Anlagenpark ihres Kompetenzzentrums für Additive ...
Additive Fertigung Mit 3D-Druck im Miniformat zur Mikroelektronik von morgen 05.01.2023Eine Forschungsgruppe am Düsseldorfer Max-Planck-Institut für Eisenforschung (MPIE) will einen Weg erforschen, um ...
Unter einem Dach vereint Gebündelter Service für CNC-Steuerungen und Roboter 30.11.2022Im Rahmen eines offiziellen Festakts feierte Mitsubishi Electric am 8. November 2022 die Erweiterung seines ...
Additive Fertigung verstärken Ultraschall macht Bauteile aus dem 3D-Drucker stabiler und langlebiger 22.11.2022Ultraschall wird es in naher Zukunft ermöglichen, mit industriellen 3D-Druckern robustere, langlebigere und ...
3D-basierte Fertigung Elektronik für den Endverbraucher aus nur einer Maschine 14.11.2022All-In-One-Produktionsanlagen als attraktive Alternative zu hochkomplexen internationalen Lieferketten und stark ...
Neue Anwendungen auf der Medica Medizinprodukte aus dem 3D-Drucker 08.11.2022Die Deutschen Institute für Textil- und Faserforschung Denkendorf (DITF) stellen vom 14. bis 17. November 2022 auf ...
Additives Fertigungsverfahren standardisieren Qualitätssicherung in der additiven Materialextrusion 04.11.2022Das 3D-Druck-Verfahren „additive Materialextrusion“ kann ihr volles Potenzial in der Industrie noch nicht ...
Einsatz von 3D-Nanodruck Mit dem richtigen Faserdesign zu gestochen scharfen Bildern 26.10.2022Ein interdisziplinäres Forscherteam aus Korea, Australien, Großbritannien und Deutschland konnte unter Beteiligung ...
Integrierte Plasmaquelle Stabilere 3D-gedruckte Bauteile durch Atmosphärendruckplasmen 24.10.2022Stabilität ist eine der Kernanforderungen und gleichzeitig eine wichtige potenzielle Schwachstelle bei Bauteilen, ...
Laserdruck von Kunststoffteilen Mehr Tempo für den 3D-Druck 18.10.2022Geschwindigkeit und hohe Auflösung sind eine technische Herausforderung bei der additiven Fertigung. Ein ...
Neue Herstellungsroute Vom Holz zur additiv gefertigten Hochleistungskeramik 04.10.2022Ein Forschungsprojekt des Lehrstuhls Keramische Werkstoffe der Universität Bayreuth in Kooperation mit dem ...
Additive Refabrikation Ersatzteile für Elektrofahrräder aus dem 3D-Drucker 04.10.2022Für beschädigte Bauteile von Elektrofahrrädern ist nicht immer Ersatz verfügbar. Das Fraunhofer IPA hat eine Studie ...
Neues Herstellungsverfahren gesucht Bakterien produzieren 3D-Drucker-Tinte 04.10.2022Bereits zum siebten Mal nehmen Studierende der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) am jährlichen „ ...
Forschungskonsortium entwickelt neues Verfahren Individualisierte Medikamente mit Hilfe von 3D-Druck herstellen 28.09.20223D-gedruckte Medikamente können sehr genau auf das jeweilige Krankheitsbild zugeschnitten werden, was die Wirkung ...
Induktive Näherungssensoren hergestellt Kunststoff unter Strom: Sensoren aus dem 3D-Drucker 22.09.2022Bisher war es nicht möglich, Sensoren und andere elektronische Geräte in einem einzigen Arbeitsgang additiv zu ...
Gefärbtes Druckpulver Mit blauer Farbe zu mehr Lebensmittelsicherheit 14.09.2022Schnelle Fertigung, geringe Kosten und hohe Flexibilität bei der Konstruktion: Längst nutzen Hersteller von ...
Schutz vor Fälschungen Oberflächen aus dem 3D-Drucker nach tierischer Inspiration 14.09.2022Mittels Laserstrahlung können Forschende winzige Strukturen mit höchster Präzision drucken. Eine Methode, um die ...
Stabiler, schneller druckbar und günstiger Intelligente Anlage verbessert 3D-Druck von Metallteilen 12.09.2022In einem frisch gestarteten Forschungsprojekt entwickeln Forschende am LaserApplikationsZentrum (LAZ) der Hochschule ...
Aus dem 3D-Drucker Individuelle Halterung für Batteriepack-Rütteltest 09.09.2022Seit ein paar Monaten kommt ein 3D-Drucker in Prototypen- und Musterbau von Jauch Quartz zum Einsatz. Dadurch ...
Lichtbogenauftragschweißen und Laserauftragschweißen Zwei Laserschweißverfahren in einem kombinierten Prozess 31.08.2022Hybridtechnik in Reinkultur hat das Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT für das DVS-Forschungsprojekt „ ...
Einzelteile in geringer Stückzahl Neuer 3D-Drucker verschiebt Grenzen beim Prototypenbau 29.08.2022Der neue weltgrößte industrielle Delta-3D-Drucker ermöglicht zukünftig, den Bau von Prototypen effizienter, ...