Neues 3D-Druckverfahren imitiert komplexe Knochenstrukturen Synthetischer Knochen im Nanoformat vor 3 TagenEin Forscherteam der University of Sydney und der University of Technology Sydney hat ein 3D-Druckverfahren ...
PC-basierte Steuerungstechnik bei der Nachbearbeitung von 3D-Druckteilen Stärke durch Injektion von Endlosfasern 14.03.2025Limitierende Faktoren für den 3D-Druck im industriellen Maßstab sind die begrenzte Auswahl an Materialien und den ...
Ersatzteilknappheit vermeiden Von 3D-Druck bis Recycling: So sichern Unternehmen ihre Ersatzteilversorgung 14.03.2025Viele deutsche Unternehmen bekommen den Ersatzteilemangel derzeit stark zu spüren. Das bestätigt auch eine aktuelle ...
Verborgene Potenziale der Titanverarbeitung Additive Fertigung erreicht mit KI ein neues Niveau 13.03.2025Ein Forschungsteam der Johns Hopkins University setzt Künstliche Intelligenz ein, um die Verarbeitung von ...
Neue Fertigungstechnik senkt Kosten und Materialverbrauch Effiziente thermoelektrische Kühler aus dem 3D-Drucker 26.02.2025Schnelles und lokales Wärmemanagement ist für elektronische Geräte von entscheidender Bedeutung und könnte auch in ...
Fortschritt trifft Wirtschaftlichkeit Additive Fertigung in der Luft- und Raumfahrt 18.02.2025Nach dem Einbruch während der Corona-Pandemie nimmt der Luftverkehr wieder zu, ebenso wie die zivilen und ...
Neues Material für 3D-Druck 3D-Druck von Bauteilen mit recycelbaren Polymere 13.02.2025Polythioenone: Ein Schritt in Richtung Kreislaufwirtschaft für Kunststoffe?Die 3D-Drucktechnologie erweitert die ...
Magnetisch angetriebene Flügel für Robotik und Medizin Bioinspirierte Robotik: Vom Monarchfalter zum fliegenden Roboter 28.01.2025Forscherinnen und Forscher der Technischen Universität Darmstadt und des Helmholtz-Zentrums Dresden-Rossendorf haben ...
Hamburg treibt die Zukunftstechnologie voran Additive Produktion als Schlüssel für Deutschlands industrielle Zukunft 16.01.2025Hamburg setzt künftig wichtige Impulse zur Sicherung Deutschlands als Industrie- und High-Tech-Standort durch den ...
Transparente Leichtbauteile bis hochbeständige Polymere Additive Fertigung mit Kunststoffen für die Zukunft der Industrie 04.12.2024Kunststoffe und 3D-Druck sind das perfekte Duo für die Fertigung der Zukunft. Mit neuen Materialien wie PAx Smooth ...
Individuelle Funktionsintegration Maßgeschneiderte Köpfe für den 3D-Druck 12.11.2024Die Wire- beziehungsweise Fiber-Encapsulating-Additive-Manufacturing (WEAM/FEAM) -Technologie könnte die Fertigung ...
Flexible Greifer aus dem 3D-Drucker „Einfühlsame“ Roboterhände 06.11.2024Forschende des Fraunhofer-Instituts für Werkstoff- und Strahltechnik IWS arbeiten an verschieden Projekten, um ...
„Testlauf ist großer Schritt zur Skalierung der Technologie“ Kugelspeicher auf dem Meeresgrund 06.11.2024Einen Unterwasser-Energiespeicher, der das Prinzip von Pumpspeicherkraftwerken auf den Meeresboden überträgt, hat ...
Prototypen schneller entwickeln Werkzeuge aus dem 3D-Drucker 05.11.2024SK Industriemodell zeigt auf der Formnext 2024 in Frankfurt am Main vom 19. bis 22. November (Halle 11.1, Stand F69 ...
Neue Möglichkeiten für Kraftmessung und Statiküberwachung Material mit neuartigen Dehnungseigenschaften entwickelt 30.10.2024Metamaterialien sind künstlich hergestellte Materialien, die in der Natur nicht vorkommen. Ihre strukturellen ...
Halbleiterfreie Schaltkomponenten Elektronik aus dem 3D-Drucker 23.10.2024Forscher des MIT haben einen Durchbruch in der 3D-Drucktechnologie erzielt, indem sie rückstellbare Sicherungen ...
Chancen und Risiken des 3D-Drucks Der technologische Wandel der additiven Fertigung 14.10.2024Die additive Fertigung, insbesondere der metallische 3D-Druck, hat sich in den letzten Jahren von einer ...
Bausteine mehrfach wiederverwenden Ingenieure drucken robuste Glasbausteine für Gebäude in 3D 24.09.2024Ein Forschendenteam des Massachusetts Institute of Technology (MIT) entwickelt eine neue Art von rekonfigurierbarem ...
Ganz ohne Zement Schnelles, robotergestütztes Druckverfahren für Erdmaterialien 16.09.2024Forschende des Eidgenössische Technische Hochschule Zürich (ETH Zürich) haben ein schnelles, robotergestütztes ...
Lignin-Polymer mit 3D-Druck beständig herstellen Mit der richtigen 3D-Druck-Einstellung zum beschichteten Handschuh 06.09.2024Wissenschaftler an den Deutschen Instituten für Textil- und Faserforschung Denkendorf haben eine neue Technologie ...
6-Achs-Industrieroboter für die Härtemessung Qualität von 3D-gedruckten Bauteilen sichern 06.09.2024Der 3D-Druck hat großes Potenzial in der Fertigung. So lassen sich mit ihm bionische Leichtbauteile für die ...
Alternative im Fahrzeugbau Neue Füge- und additive Fertigungsverfahren erlauben Holz-Metall-Verbindungen ohne Klebstoff 28.08.2024Forschenden der TU Graz gelang es mittels 3D-Drucktechnik und Ultraschall, den nachwachsenden Rohstoff Holz mit ...
Vom Gardinenhaken bis zur Raumfahrttechnik 3D-Druck und Leichtbau verändern die Industrie 22.08.2024Oft sind kleine Spielereien der Einstieg in die Welt des 3D-Drucks – so wie bei Felix Felgenträger. Der Sonneberger ...
3D-Druckköpfe auf eine Heizfunktion umrüsten Heizfunktion im 3D-Druck für eine bessere Fließfähigkeit des Materials 08.08.2024Flüssigkeiten und Pasten, wie beispielsweise Polymere, können mit bestehenden Druckköpfen von ViscoTec auf bis zu 70 ...
Seltene Ressourcen effizienter nutzen Echtzeit-Überwachung von 3D-Druckprozessen 01.08.2024Seltene Erden sind unverzichtbare Bestandteile von Elektromotoren, jedoch sind sie nicht nur knapp, sondern auch ...
UV-Schutzlösung für den 3D-Druck Porentiefe Abdichtung und Schutz vor Ausbleichen von Farben und Materialien 29.07.2024Für die porentiefe Imprägnierung von 3D-gedruckten Bauteilen mit einem dauerhaften UV-Schutz hat das Unternehmen ...
Den Verbraucher effektiver schützen Sensor erkennt Krankheitserreger in Lebensmitteln 04.07.2024Ein 3D-gedruckter Chip-Sensor erkennt lebensmittelbedingte Krankheitserreger für sicherere Produkte! Das Chipdesign ...
Zwei Technologien verschmelzen zu einer neuen Chip-basierter 3D-Drucker im Münzformat 03.07.2024Der 3D-Drucker vom MIT, kleiner als eine Münze, könnte schnelles Prototyping für unterwegs ermöglichen. Stellen Sie ...
Studenten entwickeln „Filament Fuser“ Effizienter und kostengünstiger 3D-Druck 20.06.2024Die Künzelsauer Studenten Pascal Boschet und Leon Sprenger haben eine 3D-Druck-Lösung entwickelt, die Abfallprodukte ...
Ein Lichtblick für die Umwelt? Additive Fertigung bringt Licht ins Dunkel 10.06.2024Die Herstellung ist aufwendig, das Recycling knifflig: Komplexe Kunststoffbauteile, die an bestimmten Stellen ...