Interview über 3D-Druck von Verschleißteilen „Mehr Kosteneffizienz“ 20.11.2018Schnell und günstig kleine Losgrößen oder Prototypen produzieren – ein typisches Szenario für 3D-Druck. Noch ...
Neue additive Möglichkeiten Viscotec stellt neuen 2K-Druckkopf für viskose Fluide und Pasten vor 19.11.2018Die rasante Entwicklung der additiven Fertigungsverfahren stellt immer wieder neue Ansprüche an die Unternehmen, die ...
Einsatz in Medizin und Unterhaltungselektronik Spezieller Kunststoff ermöglicht 3D-gedruckte Teile im Miniaturformat 19.11.2018Protolabs, Hersteller von Kundenteilen für Prototypen und Kleinserien, hat die Einführung des neuen 3D- ...
Verschleißfeste Kunststoffe Hochtemperatur-3D-Drucker für die Entwicklung neuer Filamente 14.11.2018Hohe Temperaturen machen nicht nur vielen Maschinenelementen in Anlagen, sondern auch herkömmlichen 3D-Druckern zu ...
Selbstcheck zur Verfahrenseffizienz Wie ressourcenschonend sind Ihre Fertigungsprozesse? 12.11.2018Eine Umstellung auf das endabmessungsnahe Ur- und Umformen kann dazu beitragen, das Bearbeitungsvolumen im ...
3D-Druck als Problemlöser Bei diesen Stückzahlen lohnt sich die additive Fertigung 08.11.2018Additive Verfahren kommen immer häufiger in der Produktion zum Einsatz. Doch es gibt Vorbehalte: Gerade bei größeren ...
Food & Beverage im Fokus Lifestyle mit Genuss 30.10.2018Die Lebensmittelbranche befindet sich im Wandel. Essen wird mehr und mehr als Lifestyle verstanden: Gesund soll es ...
Trends in der Additiven Fertigung Jetzt wird 3D-Druck integriert 29.10.2018Von einer eleganten Methode um schnell funktionierende Prototypen zu fertigen, hat sich die Additive Fertigung zu ...
Additive Fertigung von Flüssigkeiten und Pasten Silikonbauteile aus dem 3D-Drucker 24.10.2018Egal ob im Bereich der Automobilindustrie, Medizintechnik oder Luft- und Raumfahrt – die additive Fertigung ...
Kommentar zum Einsatz von 3D-Druck Lohnt sich der Umstieg vom Spritzguss zur additiven Fertigung? 19.10.20183D-Druck und additive Verfahren kommen immer häufiger in der Produktion zum Einsatz. Doch es gibt Vorbehalte: Gerade ...
Fertigung von Ersatzteilen Warum der ICE von additiver Fertigung profitiert 15.10.2018Während Autos bereits nach fünfzehn Jahren als Youngtimer gelten, wirken die ab 1996 in Dienst gestellten ICE3-Züge ...
3D-Druck als I4.0-Anwendung Entwicklungspartnerschaft eröffnet neue Dimension additiver Fertigung 01.10.2018BigRep, ein Hersteller großformatiger 3D-Drucker, und Bosch Rexroth, einer Anbieter von Antriebs- und ...
Entwicklungen im 3D-Druck Additive Fertigung 2.0 25.09.2018Schon im Jahr 2020 soll Additive Manufacturing ein Produktionsvolumen im zweistelligen Milliardenbereich erreichen. ...
Additive Fertigung Impuls für eine neue industrielle Revolution? 05.09.2018Die 3D-Drucktechnik weckt große Erwartungen – nicht zuletzt auch in Bezug auf Umweltentlastungen durch die ...
Online konfiguriert Zahnräder aus dem 3D-Drucker ermöglichen neue Ladeinfrastruktur 14.08.2018Überschlagen sich Zeit- und Kostenaufwand in der Prototypenherstellung, kann es für Start-ups wirtschaftlich ...
Ultimaker S5 für professionellen 3D-Druck Prototypen einfach drucken 02.08.2018Bei RS Components, einem globalen Multi-Channel-Distributor, ist der neueste 3D-Drucker von Ultimaker verfügbar. Der ...
Mit additiver Fertigung zu perfektem Tragekomfort 3D-Druck macht personalisierte Schuhe massentauglich 09.07.2018Beim Projekt Quant-U des dänischen Schuhherstellers Ecco geht es um die additive Herstellung von Zwischensohlen aus ...
Verkürzung der Lieferzeiten Mobile Fabrik ermöglicht flexible Produktion in Kundennähe 09.07.2018Künftig können Unternehmen flexibel an Standorten direkt in Kundennähe fertigen: Eine komplette Produktionslinie ...
Forscher-Team entwickelt recyclebare Kunststoffe Biologisch abbaubares Plastik für den 3D-Druck 06.07.2018Auf der Suche nach biologisch abbaubarem Kunststoff haben Forscher nun ein Material gefunden. Dieses wird mit Licht ...
Kunststoffteile mit Lasern schmieden BASF investiert in 3D-Druck-Know-how 06.07.2018Vor kurzem erwarb BASF New Business (BNB) Anteile an Advanc3D Materials sowie der Setup Performance SAS in Lyon. ...
Übersicht der gängigen additiven Fertigungsverfahren Welcher 3D-Druck passt zu mir? 06.07.2018Egal ob im Hobbybereich oder in industriellen Anwendungen: 3D-Druck ist auf dem Vormarsch. Aber welches additive ...
Campus Wedding der TU Berlin Konferenz und Hackathon zu Robotik und Automatisierung im Bauwesen 25.06.2018Virtuelle Realität, Internet der Dinge, Robotik – über aktuelle Trends bei der Digitalisierung des Bauwesens ...
Object Management Systems Die smarte Brücke zwischen Produktion und Office 25.06.2018Informationen spielen eine zentrale Rolle bei der Umsetzung von Industrie 4.0 und sind längst nicht mehr nur in ...
Neu-Gründung In Niedereschach entsteht eine der größten Fertigungsstätten für 3D-Druck 20.06.2018Mit der Gründung der Stern 3D in Niedereschach entsteht dort eine der europaweit größten Fertigungsstätten für den ...
Qualitätssicherung in der additiven Fertigung 3D-Druck industrietauglich machen 15.06.2018Im industriellen Bereich hat der 3D-Druck ein großes Manko. Denn bislang hat es an wirksamen Qualitätskontrollen für ...
Kommentar zur Additiven Fertigung „3D-Druck bietet eine deutlich größere Fertigungstiefe“ 12.06.2018Additive Fertigung verzeichnet hohe jährliche Wachstumsraten. Die Massenproduktion von Bauteilen ist aber noch nicht ...
Additive Fertigung Nachgefragt: Wo lohnt sich der 3D-Druck? 08.06.2018Die additive Fertigung ist ein absoluter Wachstumsmarkt. Zwar hat sie die Serienfertigung noch nicht erreicht, doch ...
Isomaltstrukturen als Gerüst für Medizin der Zukunft Zuckersüßer 3D-Druck beflügelt die Biomedizin 04.06.2018Isomalt ist nicht nur die Grundlage für Halsbonbons: US-Forscher haben einen 3D-Drucker entwickelt, der mit Hilfe ...
Schnelles Werkstück-Handling Roboter automatisieren 3D-Druck 29.05.2018Das manuelle Handling von Druckplatten und Werkstücken macht 3D-Druck oft ineffizient. Mit kollaborierenden Robotern ...
Additive Fertigung in der Industrie „Entwickler müssen ihre Denke ändern“ 29.05.2018Die Zeiten sind längst vorbei, als sich der Einsatz von additiven Verfahren nur für das Prototyping und einzelne ...