Mit der Kraft von bis zu 16 Kernen Dieses Board ist stark genug für den CERN-Teilchenbeschleuniger 12.07.2017Aufgrund seiner enormen Rechenperformance kommt der Multicore-SBC A25 von MEN Mikro Elektronik bereits im ...
Embedded System-on-Module Industrietauglicher Linux-Rechner unter 20 Euro 07.07.2017Ab sofort serienreif: Das phyCORE-i.MX 6UL SOM und der phyBOARD-Segin SBC sind bei Phytec in einer Full Featured ...
Interview „Makerboards in der Industrie sind zur Zeit nur ein Hype“ 30.06.2017Seit der Raspberry Pi vor 5 Jahren vorgestellt wurde, spaltet die Frage nach seiner Industrietauglichkeit die ...
Open-Source-IPC Aus der Formation ausbrechen mit Revolution Pi 30.06.2017Das Nebeneinander verschiedener Programme und der zunehmende Bedarf an dezentralen Steuerungen in der Industrie ...
Open-Source-IPC Aus der Formation ausbrechen 30.06.2017Das Nebeneinander verschiedener Programme und der zunehmende Bedarf an dezentralen Steuerungen in der Industrie ...
Compute Module 3 unterstützt Ubuntu Raspberry Pi trifft Linux 27.06.2017Ab sofort ist das IoT-Betriebssystem Ubuntu Core von Canonical auch auf dem Raspberry Pi Compute Module 3 verfügbar.
Industriell vs. kommerziell: was macht den Unterschied? (Promotion) congatec Whitepaper: COM Express entwickelt sich in Richtung Server-on-Module 20.06.2017Mit der Revision 3.0 wird für den erfolgreichen Computer-on-Module Standard ein neuer Pinout Typ eingeführt, der das ...
Bahnbrechende Grafik mit MCUs Klein, aber oho: Erster Microcontroller mit integrierter 2D-GPU 09.06.2017Microchip stellt mit der Serie PIC32MZ DA die ersten Mikrocontroller vor, die über einen integrierten ...
Mini-PC für industrielle Anwendungen Erweiterbare CPU-Karte 30.05.2017Der PC5-LARGO ist eine gut ausgestattete CompactPCI PlusIO CPU Karte, die auf einem mobilen Core-Prozessor von Intel ...
Intels Atom-Prozessor E3900 onboard Starterkits für SMARC, Qseven, COM-Express-Module 26.05.2017MSC Technologies stellt vier Starterkits für Embedded-Module vor, die auf dem Intel Atom E3900 (Apollo Lake) oder ...
Metalayer für Embedded-Projekte Yocto Project: BSP-Layer für TQs ARM-Module 26.05.2017Parallel zu den PTXdist-basierten BSPs für ARM-Module stellt TQ einen entsprechenden Yocto Metalayer zur Verfügung.
Deep Learning, Fog Computing & Co. Embedded Computing für Robotik und Echtzeit-Automation 23.05.2017Das Fundament für Deep-Learning-fähige Roboter und intelligente cyber-physikalische Systeme will Congatec mit seinen ...
Embedded-Box-PC Intelligentes Power Management bei Industrie-PCs 19.05.2017Im Whitepaper erläutert der Hersteller Syslogic die Funktionsweise des intelligenten Power Management seiner ...
Rasperry Pi für die Industrie Revolution Pi: Ab sofort mit Compute Module 3 in Serienproduktion 18.05.2017Knapp fünf Monate nach Erscheinen des Compute Module 3 für den Raspberry Pi veröffentlicht Kunbus mit dem RevPi Core ...
x86-Produktportfolio wächst Aktuelle Intel-Prozessoren im Portfolio von TQ 18.05.2017Bei TQ Systems sind ab sofort weitere Embedded Module mit Intel Atom E3900 Apollo Lake verfügbar.
Projekt-Ressourcen sinnvoll nutzen So wählen Sie den richtigen Multicore-Mikrocontroller 11.05.2017Die Anforderungen an Mikrocontroller-gesteuerte Systeme steigen von Jahr zu Jahr. Sie sollen mehr Komfort, ...
Rutronik Genau wissen, wie weit man mit dem E-Car kommt 11.05.2017Auf der PCIM präsentiert Rutronik gemeinsam mit der TUChemnitz ihr Forschungsprojekt „Erweiterte Monitoring- und ...
Embedded-Board Modulare Plattformlösung 09.05.2017Der Druck auf die Hersteller elektronischer Baugruppen nahm in den letzten Jahren stetig zu. Deren Entwickler sollen ...
Standards für Embedded-Module Der Traum von der Austauschbarkeit 09.05.2017Standards schüren Erwartungen: Wenn Produkte sich wie ein Ei dem anderen gleichen, fällt die Auswahl leichter und ...
Industriell vs. kommerziell: was macht den Unterschied? (Promotion) congatec Whitepaper: Was durchgängig industriegerechte Motherboards von kommerziellen Lösungen unterscheidet 25.04.2017 Laden Sie das neue Whitepaper herunter und erfahren Sie, was die entscheidenden Unterschiede zwischen kommerzieller ...
Gaming jetzt in einer Box Mit Raspberry Pi wird die Bonbon-Box zur Spielkonsole 13.04.2017Hergestellt von einem Youtuber, ist der mintyPi 2.0 eine Gaming-Konsole in einer Minzpastillenschachtel. Herzstück ...
Bastelrechner in der Industrie Raspberry Pi für raue Umgebungen? 10.04.2017Populär ist er, der Raspberry Pi. Für harte Umgebungen gilt er allerdings als ungeeignet. Dennoch wird er immer ...
Entwicklung von Embedded-Applikationen Neues Evaluierungs-Carrierboard 07.04.2017Kontron hat auf der Embedded World 2017 den Kontron SMARC Evaluation Carrier 2.0 für ultra low power Computer-on- ...
Wettrennen der autonomen Modellfahrzeuge Die Formel 1 für Nerds 04.04.2017Die European MCU Car Rally von Renesas geht mit einem Teilnehmerrekord in die dritte Runde. Welches Studententeam ...
LED-Dancefloor selber bauen Arduino bringt die Tanzfläche zum Leuchten 31.03.2017Hobbybastler aus Kanada haben mit Hilfe eines Arduino Mega 64 Bodenfließen in einen interaktiven Dancefloor verwandelt.
NXP Semiconductors Mikrocontroller Kinetis K27/K28 31.03.2017NXP präsentiert MCU auf ARM Cortex-M4-Basis. Er soll branchenweit den größten Embedded SRAM-Speicher bieten, ...
Für IoT angebundene Geräte Industriegerechte Motherboard-Familie 24.03.2017Ein besonders flach konzipiertes Thin-Mini-ITX-Motherboard mit Core-U-Prozessoren der siebten Generation von Intel ...
SimpleLink MCU-Plattform Roter Faden für die IoT-Entwicklung 20.03.2017Die neue SimpleLink-Plattform von Texas Instruments vereinfacht die IoT-Entwicklung dank 100-prozentiger Code- ...
Multikernprozessor Viele kleine Kerne für ein leistungsfähiges System 20.03.2017Hohe Leistung, geringer Energieverbrauch und umfassende Sicherheitsfunktionen: Die skalierbare Multicore-CPU SC2A11 ...
Bluetooth SiP-Modul BGM121 Blue Gecko Klein, kleiner, am kleinsten 17.03.2017HY-LINE Communication erweitert sein Produktportfolio mit dem Bluetooth SiP-Modul BGM121 Blue Gecko von Silicon Labs.