Funktechnik in der Industrie Größtes 5G-Forschungsnetz in Europa geht live 14.05.2020Der 5G-Industry Campus Europe hat sein Funknetz eingeschaltet. Mit einer Fläche von knapp einem Quadratkilometer, 19 ...
Biohybride Matrix Erstes mikrobielles Stromnetz für Bakterien 13.05.2020Am Karlsruher Institut für Technologie ist ein programmierbares Gerüst entwickelt worden, das von Bakterien ...
Hall-Speed-Sensoren in E-Bike-Motoren Der perfekte Schub beim Fahrradfahren 13.05.2020Weil Elektrofahrräder immer beliebter werden, setzen Hersteller zunehmend auf besonders leistungsstarke Motoren. Um ...
3D-Drahltlegesystem Heizdraht schützt Automobilelektronik vor Vereisung 12.05.2020In den letzten Jahren ist der Bedarf an beheizbaren Kunststoffflächen insbesondere in der Automobilbranche stetig ...
RFID-Technologie für die Industrie 4.0 Alles finden per RFID-Tracking 11.05.2020Der Bedarf von Unternehmen, Kalibrierung, Standorte und Wartungsanforderungen unter Einhaltung geltender Qualitäts- ...
Automobile Echtzeitkommunikation Mit 5G Richtung vollvernetzter Straßenverkehr 07.05.2020Im Forschungsprojekt „5G NetMobil“ ist in den vergangenen drei Jahren an einer stabilen und zuverlässigen ...
Nanosensoren für die Batteriefertigung Bessere Batterien billiger herstellen 04.05.2020Etwa ein Drittel der Produktionskosten von Akkus entfällt auf die erste Aufladung. Um diese Phase effizienter und ...
Retail Signage Sensor erkennt Geschlecht und Alter im Einzelhandel 30.04.2020Ein neuer Digital-Signage-Sensor für den Einzelhandel gibt Auskunft über Geschlecht und Alter von Betrachtern, um ...
Analyse von Sensordaten Rechenzentrumsleistung ins Fahrzeug gebracht 30.04.2020DataLynx ist ein wichtiger Teil der Aveto Toolchain, einem System für die Entwicklung von Kameras, Radaren und Lidar ...
Europäische Batterieforschung Roadmap für nachhaltige Batterien veröffentlicht 15.04.2020Mit der Forschungsinitiative Battery 2030+ wollen Partner aus Industrie und Wissenschaft die Batterien der Zukunft ...
Qualitätsmanagement in der SMD-Fertigung Weg mit manueller Funktionsprüfung von SMD-Schablonen 03.04.2020Ein integrierter RFID-Chip erfasst Druckzyklen bei SMD-Schablonen und ersetzt aufwendige manuelle Prüfungen. Durch ...
Interview über künftige Funktechnologien 5G versus WiFi 6: Wettrennen oder Win-Win? 02.04.2020Mit ihren gesteigerten Datenübertragungsraten, geringeren Latenzzeiten und mehr Effizienz sind die neuen Standards ...
Kommunikation trotz unterschiedlicher Funktechnologien Ein Übersetzer für das IoT 19.03.2020Die Anzahl der Geräte im Internet der Dinge ist in den letzten Jahren rasant angestiegen. Allerdings sind nicht alle ...
Lampen im Smart Home Osram schaltet Lightify-Cloud ab 10.03.2020Im Smart Home ziehen immer mehr Kunden übergreifende Lösungen einem separaten Lichtsystem vor. Osram hat sich ...
Bewegungserkennung mit MEMS Wie Beschleunigungsmesser die Elektronik-Welt eroberten 03.03.2020Beschleunigungsmesser sind in vielen Geräten zu finden. Sie werden in der Autoindustrie, der Gaming-Branche, ...
Datenübertragung via Licht Farbsensible Lichtsensoren aus dem Tintenstrahldrucker 20.02.2020Kameras, Lichtschranken und Bewegungsmelder verbindet eines: Sie arbeiten mit Lichtsensoren. Zukünftig könnten diese ...
Protokolle, Frequenzen, Reichweiten und Datenraten Funktechnologie zur Datenkommunikation wird immer wichtiger 17.02.2020Aufgrund der zunehmenden Vernetzung von mobilen Endgeräten, Industrieapplikationen, Smart-Home Anwendungen aber auch ...
EnOcean, WiFi 6, 5G & Co. Quasseln ohne Strippen: Funkstandards in der Industrie 10.02.2020Ob es um Industrie 4.0 oder Digitalisierung geht – Daten spielen die Hauptrolle. Um sie vom Ort der Entstehung dort ...
Organische Elektronik Integrierte Mikrochips für elektronische Haut 30.01.2020Forscher aus Dresden und Osaka präsentieren das erste vollintegrierte Bauelement aus Magnetsensoren und organischer ...
Nässesensor für Autos Kontrolle auch auf nasser Fahrbahn behalten 28.11.2019Hella hat gemeinsam mit Porsche die Funktion der Nässedetektion in Serie gebracht und unterstützt damit den Wet-Mode ...
Magnettechnologie Reed-Schalter versus Hall-Sensor: Vor- und Nachteile im Vergleich 20.11.2019Die Nachfrage nach Reed-Schaltern hat jüngst stark zugenommen. Das liegt vor allem an deren mechanischem Aufbau, der ...
MEMS-Sensoren Arrow erweitert Angebot um TDK-Produkte 18.11.2019Im Rahmen einer Vereinbarung mit dem TDK-Unternehmen InvenSense hat Arrow sein Sensor-Angebot erweitert. Der Vertrag ...
Möglichkeiten und Einschränkungen Niedriger Stromverbrauch in drahtlosen IoT-Systemen 11.11.2019Drahtlose Konnektivität mit sehr geringem Energiebedarf ist ein wichtiger Baustein auf dem Weg zum IoT. Viele ...
Großer Schritt in der Quantentechnologie Der ganz besondere rote Diamant 08.11.2019Physikern der Universität Leipzig ist es gelungen, einen Diamanten rot zu färben. Damit hat das Team um Jan Meijer ...
Was sie jetzt wissen möchten Drei Bluetooth-Mythen 08.11.2019Rund um die Bluetooth-Technologie sind einige Mythen im Umlauf. Auch über die tatsächliche Reichweite, die mehr als ...
Kolumne KI-Killer-App Gesichtserkennung? 05.11.2019Wir (Fach-)Journalisten suchen bei jedem technologischen Paradigmenwechsel händeringend und schnellstmöglich nach ...
Simulationsumgebung für Sensoren Entwicklung autonomer Fahrzeuge beschleunigen 30.10.2019Die Basis sicherer autonomer Fahrzeuge sind Sensoren, die ihre Umwelt genau erkennen. Der Validierung von Kamera-, ...
Sensor-Evaluierungsboard IoT-Sensorsysteme schneller entwickeln 29.10.2019Mit dem neuen Sensor Evaluation Board von Omron sollen Entwickler von Sensorsystemen für das IoT schneller zu einem ...
Alt versus Neu? Altausrüstung und Zukunftstechnologien gemeinsam einsetzen 22.10.2019Elektrizität und Wasser, Orangensaft und Zahnpasta oder Mentos und Coca Cola – all das sind Dinge, die nicht gut ...
GNSS-Modul Präzise orten ohne Störung 22.10.2019Das GNSS-Modul Neo-M9N von U-blox ist ab sofort bei SE Spezial-Electronic erhältlich. Mit dem GNSS-Chip UBX-M9140 ...