Gebäudeinfrastruktur Neues Asset Performance Management 04.12.2017Schneider Electric ist im Oktober eine neue Partnerschaft mit MaxGrip eingegangen. Durch diese Kooperation wird das ...
Chancen durch die Digitalisierung Neue Geschäftsmodelle für die Energiewirtschaft 04.12.2017Die Energienachfrage von privaten Haushalten, eine flexible Energieversorgung durch virtuelle Kraftwerke und smarte ...
Intelligente Gaszähler Erste Smart Meter für den Gasverbrauch installiert 04.12.2017Smart Meter versprechen viele Vorteile für den Strommarkt. Doch auch der Gassektor kann von intelligenten Zählern ...
Cloud-Lösung für Windkraftgetriebe Windanlagen bekommen digitalen Zwilling in der Cloud 29.11.2017Die beiden Windzulieferer ZF und Schaeffler arbeiten künftig zusammen, um Unternehmen aus dem Windbereich den Zugang ...
EU-Datenschutz-Grundverordnung (Promotion) Warum Sie die EU-DSGVO nicht verschlafen sollten 27.11.2017Was bedeuten die neuen Regeln für die Energiewirtschaft? In unserem kostenlosen Expertenwebinar stellen wir ...
Mehr Energieeffizienz in der Produktion Energiewende trifft Industrie 4.0 27.11.2017Weidmüller beteiligt sich an dem Forschungsprojekt DC-Industrie zur Neugestaltung der Stromversorgung über ein ...
SPS IPC Drives 2017 Elektrohydrostatische Antriebssysteme von Moog 27.11.2017Der Entwickler und Hersteller von Produkten, Lösungen und Dienstleistungen zur Bewegungssteuerung Moog Unna, wird ...
Smart Metering Data Services aus der Cloud 24.11.2017Der Softwareanbieter SIV stellt auf der E-world energy & water 2018 neue Wege zur digitalen Datennutzung vor. Im ...
Reduzierung um 10 Prozent Regionalzüge sollen Diesel sparen 22.11.2017Die Ausrüstung von gut 1.000 Dieselfahrzeugen von DB Regio mit Telematiksytemen zur Energieeinsparung hat begonnen. ...
Nachhaltig bauen und wohnen My Home Is My Kraftwerk 22.11.2017Bei der gerade zu Ende gegangenen Klimakonferenz in Bonn stand neben politischen Klimafragen auch das Thema ...
Strom von Mensch zu Mensch Online-Marktplatz enyway will den Strommarkt revolutionieren 20.11.2017Mit dem live geschalteten Online-Marktplatz Enyway beginnt das digitale Energiezeitalter jenseits von Stadtwerken ...
Wachstum von mehr als zehn Prozent GWAdriga baut Marktstellung aus 20.11.2017Schon vor dem Ende des vierten Quartals 2017 hat GWAdriga die Schwelle von 500.000 intelligenten Messsystemen (iMsys ...
Software für die digitale Energiewirtschaft Erweitertes Angebot für Betreiber von Energieanlagen und -netzen 14.11.2017Das Automatisierungsunternehmen Copa-Data hat sein Software-System zenon seit Entwicklungsstart unter anderem stark ...
Kostenloses Webinar (Promotion) Netzausbau mit IT statt Bagger 08.11.2017Erfahren Sie mehr über die Alternative zum konventionellen Netzausbau und melden Sie sich jetzt zu unserem ...
Kooperation für digitale Innovationen Gesucht: Geschäftsmodelle für Smart Meter 08.11.2017Angesichts des anlaufenden Rollouts für Smart Meter müssen Unternehmen auch neue, tragfähige Geschäftsmodelle ...
Smart Grids Wie viel Vernetzung und Intelligenz ist sinnvoll? 07.11.2017Im Zuge der Energiewende verändert sich die Stromversorgung grundlegend und wird Schritt für Schritt von einigen ...
Klaus Mochalski von Rhebo im Interview „Schutz entsteht erst durch Transparenz“ 07.11.2017Wie können sich Energieversorger vor Cyber-Angriffen schützen? Diese und weitere Fragen beantwortet Klaus Mochalski ...
Neue Geschäftsmodelle von Energieversorgern Energieversorgung aus ungewohnten Blickwinkeln 07.11.2017Digitalisierung, Energiewende, Prosumer – für Energieversorger gibt es derzeit viele Gründe, sich für die Zukunft ...
Kritische Infrastrukturen schützen Regelwerk schlägt Hacker 07.11.2017Je kritischer die Infrastruktur, desto anziehender ist sie für Hacker. Wird ein Cyberangriff entdeckt, ist es oft ...
Echtzeitkontrolle bei EE-Anlagen Die Netzleistung im Blick 07.11.2017Die alte Infrastruktur und die Zunahme der erneuerbaren Energien stellt das Grid vor große Herausforderungen. ...
Digitalisierte Umspannstationen Siemens bringt Powerline-Carrier-System auf den Markt 06.11.2017Das neue System bietet eine Datenübertragungsrate von bis zu 2,5 Megabit pro Sekunde. Damit ersetzt es herkömmliche ...
Smart-Meter-Gateway-Administration Osterholzer Stadtwerke setzen auf Angebot von GWAdriga 03.11.2017Die Osterholzer Stadtwerke und GWAdriga haben eine technische Zusammenarbeit für die Gateway-Administration ...
Blockchain mischt die Energiebranche auf Energiehandel mit Ecken und Kanten 30.10.2017Kaum ein Thema sorgt derzeit für so viel Furore wie Blockchain. Hat man die Vorteile des abstrakten Prinzips erst ...
Strategie für die digitale Energiewelt LichtBlick mit Führungswechsel und Neugründung 30.10.2017Wilfried Gillrath wird alleiniger Vorsitzender der Geschäftsführung des Energie- und IT-Unternehmens Lichtblick. Mit ...
Innogy und Kiwigrid vertiefen Zusammenarbeit Startschuss für smarte Energiedienstleistungen 30.10.2017Das Energieunternehmen Innogy und das Dresdener Softwareunternehmen Kiwigrid vertiefen ihre Zusammenarbeit und haben ...
Blockchain-Technologie Strom privat weiterverkaufen 26.10.2017Im Energiemarkt der Zukunft werden Haushalte eine wesentlich aktivere Rolle einnehmen als bisher. Der zunehmende ...
Energiewirtschaft Weniger Aufwand mit Mindsphere for Energy 23.10.2017Die EnergyIP-Smart-Grid-Applikationen von Siemens laufen unter dem IoT-Betriebssystem MindSphere. Das Cloud-basierte ...
Netzanalyse und -optimierung Zählerdaten umfassender nutzen 23.10.2017Die Liechtensteinischen Kraftwerke und Landis+Gyr starten ein Pilotprojekt zu Advanced-Grid-Analytics. Dabei sollen ...
Digitalisierungs-Bericht Studie nimmt Digitalisierung in der Solarbranche in den Fokus 23.10.2017Weltweit erster Bericht über die Digitalisierung im Solarsektor erschienen