Neue Erlösfelder für die Energiebranche Flexibilität und Prozesssicherheit in der Direktvermarktung

Auf der Messe „The Smarter E“ in München präsentiert Aktif am Stand 670 in Halle B5 praxisnahe Energielösungen und Dienstleistungen rund um Direktvermarktung, Speicherintegration und Ladesäulenabrechnung – maßgeschneidert für eine dynamische Energiewelt.

Bild: iStock, jotily
15.04.2025

Zur diesjährigen „The smarter E“ in München adressiert die Aktif-Unternehmensgruppe die aktuellen Nöte im Umfeld der Direktvermarktung. Gezeigt werden geeignete Lösungswege – nicht nur im Hinblick auf abrechnungsspezifische Details. Auch bei der damit einhergehenden und verpflichtenden Marktkommunikation ist Know-how ein wichtiges Erfolgskriterium. In dem Zusammenhang spielt die Abbildung der Flexibilitätsvermarktung von Batteriespeichern eine zunehmend wichtigere Rolle.

Technologische Fortschritte treiben den weltweiten Ausbau von PV- und Speicherkapazitäten zügig voran. Daher treffen die einschlägigen Prozessbausteine und Erfahrungswerte von Aktif einen entscheidenden Nerv vieler Messeteilnehmer und -besucher. Denn mit der Einbindung von Speichern eröffnen sich kaum zu unterschätzende, zusätzliche Erlösfelder. Ein fachkundiger Partner kann dafür sorgen, dass sich diese zügig erschließen lassen.

Erneuerbare Energien bieten neue Möglichkeiten im Markt

„Batteriespeicher gelten als Schlüsselelement der Energiewende, da diese die Volatilität der Erzeugung erneuerbarer Energien wirksam auffangen. Somit leisten sie nicht zuletzt einen entscheidenden Beitrag zur Stabilisierung des Stromnetzes. Egal ob es um Großspeicherprojekte oder die Einbindung der Elektromobilität geht: An Ideen mangelt es nicht. Vor allem Start-ups können hier ganz neuen Schwung in den Markt bringen. Eine der größten Herausforderungen ist dabei sicher, solche modernen Geschäftsmodelle in Einklang mit den energiewirtschaftlichen Rahmenbedingungen zu bringen. Die komplexe Regulatorik darf nicht zum Spielverderber werden. Genau hier kommen der Erfahrungsschatz und die Prozessexpertise von Aktif ins Spiel“, sagt Lars Ehrler, Geschäftsführer der Aktif-Unternehmensgruppe.

Lesen Sie hier mehr über die The smarter E Europe 2025!

In seinen Augen bietet das Themenfeld der Erneuerbaren Energien gerade Neueinsteigern enorme unternehmerische Handlungsspielräume – seien es Betreiber und Projektierer von Erneuerbare-Energien-Anlagen, Akteure im Umfeld der Batteriespeicher, Anbieter von Ladesäulen-Konzepten oder auch Immobilienunternehmen, die den Weg in die Energieversorgungswelt einschlagen wollen. Sie alle können von den Umsetzungsoptionen der Aktif-Unternehmensgruppe profitieren. Dank der weitreichenden Auswahl an praxisbewährten „As-a-Service“-Leistungen auf Basis der Aktif smart & easy-Plattform lassen sich prozessseitige Hürden souverän meistern.

Messeauftritt auf der „The Smarter E“

Das vielseitige Produkt- und Dienstleistungsspektrum stellt das Team von Aktif zur Messe in München am Stand 670 in Halle B5 gerne detailliert vor. Ein Schwerpunkt bildet das umfangreiche Angebot für Direktvermarkter: von der Abbildung klassischer Modelle über die Einbindung von Power Purchase Agreements (PPA) bis hin zur Speicher-Flexibilitätsvermarktung. Aber auch Unternehmen auf der Suche nach einer schlanken Lösung zur Ladesäulenabrechnung finden am Stand von Aktif die richtige Anlaufstelle. Last but not least gibt es stichhaltige Antworten zu spezifischen Problemstellungen rund um den 24-Stunden-Lieferantenwechsel oder die elektronische Rechnungsstellung.

Firmen zu diesem Artikel
Verwandte Artikel