Industrielle Energiewende Südkoreas „New Green Deal“ 04.04.2013Südkorea macht einen radikalen Schwenk in Richtung Nachhaltigkeit. Besonders deutsche Unternehmen haben jetzt gute ...
Industrielle Energiewende Offen für neue Projekte 28.02.2013Die Regierung von Nordrhein-Westfalen hält an der Energiewende fest. Dafür hat sie ein Klimaschutzgesetz auf den Weg ...
Industrielle Energiewende Fünf Tipps für innovativeGeschäftsmodelle 31.01.2013Die Energiewende macht viele bisherige Geschäftsmodelle obsolet. Wie Sie vorgehen sollten, um Alternativstrategien ...
Versorgungssicherheit & Autarkiekonzepte KWK und Contracting: Bausteine für die Energiewende 31.01.2013Ein Trend zu kleineren Energieanlagen ist feststellbar: Dezentrale Lösungen zur Energieversorgung gewinnen in ...
Industrielle Energiewende „Wir plädieren für ein neues Marktdesign“ 31.01.2013Einen „Beauftragten für die Energiewende“ leistet sich nicht jedes Unternehmen. Dr. Udo Niehage arbeitet bei Siemens ...
Energiebeschaffung & -erzeugung Druckstabile Rohre für mitteltiefe Geothermie 11.12.2012Mitteltiefe Geothermie kann höhere Temperaturniveaus erschließen als oberflächennahe Geothermie und so die Effizienz ...
Industrielle Energiewende Wende ohne Ende? 11.12.2012Der Begriff Energiewende hat wie „Kindergarten“ und „Sauerkraut“ Einzug in den englischen Sprachgebrauch gehalten. ...
Industrielle Energiewende „Die deutsche Wirtschaft kann vom Boom der grünen Branchen profitieren.“ 22.06.2012Die Energiewende ist ein Gemeinschaftsprojekt und treibt Verbraucher, Wirtschaft und Politik gleichermaßen um. Wie ...
Industrielle Energiewende „Energieministerium wäre wünschenswert“ 22.06.2012Ewald Woste, Präsident des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW), sprach mit Energy 2.0 über ...
Industrielle Energiewende „Operation am offenen Herzen“ zum Umbau des Energieversorgungssystems 29.05.2012Immer mehr Menschen zieht es in die Städte. Über 60Prozent sind es weltweit, in Deutschland sogar 74Prozent. Daher ...
Industrielle Energiewende Energiewende braucht Gestaltung 29.05.2012Ein Jahr nach der politischen Rolle rückwärts ist klar: Die Umsetzung der Energiewende ist kein Selbstläufer. Welche ...
Industrielle Energiewende Energiewende - Chancen und Risiken für die chemische Industrie 29.05.2012Die chemische Industrie ist der größte Stromverbraucher in Deutschland. Energy 2.0 sprach auf der Hannover Messe mit ...
Renewables Weiß-blaue Energiewende 11.04.2012Ein Jahr nach Fukushima ist auch in Bayern in Sachen Energiepolitik nichts mehr, wie es war. Das Land, das einen ...
Industrielle Energiewende „Der Verteilnetzebene kommt eine Schlüsselrolle bei der Energiewende zu“ 01.02.2012Die Energiewende ist beschlossen, aber noch sind nicht alle Hausaufgaben gemacht. Baustellen sind unter anderem der ...