Elektronenquelle zur Materialbestimmung Der perfekten Oberfläche auf der Spur 27.03.2017Über die Effizienz von Solarzellen entscheidet vor allem das richtige Material. Um Materialuntersuchungen einfacher ...
Schäden am Rotorblatt erkennen Clevere Nano-Folie als Frühwarnsystem in Windrädern 27.03.2017Sie strahlt, wenn es kritisch wird: Eine mehrschichtige Sensorfolie zeigt Belastungen und Schäden an, die mit dem ...
Fraunhofer ISE übetrifft eigenen Rekord vom Vorjahr 31,3 Prozent Wirkungsgrad für Silizum-Mehrfachsolarzelle 27.03.2017Das Fraunhofer ISE erreichte vor wenigen Monaten für eine Dreifachsolarzelle aus III-V-Halbleitern und Silizium ...
Solarpark auf ehemaliger Deponie Zwölf Fußballfelder voller Solarmodule 27.03.2017Eine Photovoltaik-Freiflächenanlage auf einem alten Deponiegelände am Fuße des Schwarzwaldes wurde in Betrieb ...
Potenzial für erneuerbaren Strom Da geht noch was in Wunsiedel 27.03.2017Als Vorzeige-Ökoregion machte Wunsiedel bereits in der Vergangenheit Schlagzeilen. Ihr grünes Potenzial ist jedoch ...
Nach IEC 61400 Weltweit erste vertikale Windturbine zertifiziert 27.03.2017Zum ersten Mal hat der TÜV Rheinland ein IEC 61400 Zertifikat für eine vertikale Windturbine vergeben.
Stromerzeugung mit Kleinst-Windrädern Weltrekord: Das lebende Windrad von Wien 27.03.2017Mehr als 260 Menschen brachten als lebendes Windrad den ersten Windpark am Wiener Heldenplatz zum Leuchten und ...
So viele Arbeitsplätze generiert die Windbranche On- und Offshore: Aufwind für Arbeitsmarkt 22.03.2017Die Windbranche ist der heimliche Arbeitgeber vieler Branchen und Berufe - auch in Gebieten Deutschlands, die sich ...
So hell wie 10.000 Sonnentage Synlight - die größte künstliche Sonne der Welt 20.03.2017Mit einer künstlichen Sonne die echte besser erforschen: Das soll eine Forschungsanlage am Deutschen Zentrum für ...
Solarkraft in Bayern Mehr Freiflächenanlagen für den Freistaat 15.03.2017Dank eines Beschlusses der Bayerischen Regierung können nun auch Solarkraftwerke auf Acker- und Grünflächen an den ...
Photovoltaik mal anders Immer der Sonne nach: Die Solar-Sonnenblume 15.03.2017Eine neuartige Solaranlage spart Platz auf dem Dach, holt durch ihre spezielle Form und Technik das Meiste aus der ...
Photovoltaik-Anlagen vom Boden aus prüfen Damit keiner aufs Dach steigt 13.03.2017Mit dem PMD5000 von Tele Haase lassen sich Photovoltaikanlagen rasch auf Modulfehler überprüfen – ohne dass das ...
Alternative Wechselrichter-Systeme PV-Kosten sparen mit den richtigen Komponenten 08.03.2017Wechselrichter entscheiden über die Effizienz und Zuverlässigkeit einer Photovoltaik-Anlage. Wie man hier durch ...
Themen der Intersolar Europe Conference 2017 Von Drohnen bis Digitalisierung: Was bewegt die Solarbranche? 06.03.2017Wie Anlagenbauer PV-Großkraftwerke finanzieren, welche Märkte in Zukunft relevant werden und welchen Stellenwert ...
Photovoltaik-Beschichtung Solarenergie übers Fenster einfangen 06.03.2017Zusätzlich zu Solarzellen auf dem Dach sollen nun auch Fenster die Energie der Sonne einfangen. Möglich macht es ...
Schnelltest vor Ausschreibungen Lohnt sich meine Windenergieanlage? 01.03.2017Mit dem Nawi Prognose-Tool lässt sich bereits im Vorfeld bequem errechnen, ob sich ein Windenergieprojekt rentiert.
Ausgezeichnete Energiekommune Bioenergie und Solarthermie sparen Heizöl und CO2 27.02.2017Büsingen kombiniert die Vorteile von zwei erneuerbaren Energiequellen und ist damit Vorbild für andere Kommunen.
Zum vierten Mal in Folge LG Electronics als Top Brand PV Europe ausgezeichnet 27.02.2017 Die Solarsparte von LG Electronics wird von Photovoltaik-Installateuren europaweit besonders positiv beurteilt. Das ...
Strategische Onshore-Partnerschaft Vattenfall und ABO kooperieren im Onshore-Bereich 27.02.2017Vattenfall und der Projektentwickler ABO Wind wollen künftig Onshore-Windprojekte in Deutschland gemeinsam ...
Solarbetriebene Bluetooth-Kopfhörer Sonnenlicht für guten Sound 27.02.2017Weil Musik mit gutem Gewissen noch besser klingt: Bei diesen Bluetooth-Kopfhörern zum Nachbauen ist alles recycled ...
Onshore-Windkraft Windkraft fürs Saarland 22.02.2017Das Saarland bekommt seinen ersten Windpark überhaupt und vergrößert damit einen länderübergreifenden Kraftwerkspark.
Solarheizungen Energiewende im Heizungskeller 22.02.2017Die Deutschen haben es gerne warm - mit der Kraft der Sonne. So wurden 2016 100.000 neue Solarheizungen in ...
Multikristalline Solarzellen Weltrekord beim PV-Wirkungsgrad 20.02.2017Für multikristallines Silizium, das Arbeitspferd der Solarzellenindustrie, haben die Forscher am Fraunhofer ISE ...
Promotion 10. EUROFORUM Konferenz „Offshore Windparks“ 20.02.2017„Fadenriss“ beim Offshore-Ausbau vermeiden – gelingt das mit dem WindSeeG?
Wasserkraftpartnerschaft Neue Wasser-Power für die Steiermark 20.02.2017Verbund beteiligt sich am Murkraftwerk Graz und übernimmt die künftige Betriebsführung.
Bausteine des modernen Lebens Kristalle - die Zukunft der Energie? 15.02.2017Von Solarzellen bis Supraleiter: Kristalle lassen sich in der modernen Technik nahezu überall einsetzen - nur die ...
Rotorblattüberprüfung auf hoher See Drohne wacht über Windparks auf hoher See 13.02.2017Bei der Inspektion von Windkraftanlagen auf hoher See bieten sich Drohnen als Alternative Sichtprüfung durch ...
Erneuerbare Energien in Indien Hier steht das größte Solarkraftwerk der Welt 10.02.2017Indien macht sich stark für Solar: Das Land mit dem weltweit größten PV-Park wird ab dem nächsten Jahr planmäßig der ...
Eigenbedarf bei Photovoltaik erhöhen Warmwasser statt Netzeinspeisung 10.02.2017An schönen Tagen erzeugen Photovoltaikanlagen oft mehr Strom, als im Haus verbraucht wird. Mit dem AC ELWA-E ist es ...
Windkraft-Zubau im Rückgang Bayern geht die Puste aus 08.02.2017Für die Windkraft ist Bayern ein hartes Pflaster. Schon im zweiten Jahr in Folge sinken die Investitionen in neue ...