Optimierung der Herstellung von Gefäßprothesen Menschliche Gefäße aus dem 3D-Drucker 09.11.2023Durch eine Förderung der Deutschen Forschungsgemeinschaft können am Institut für Technische Chemie der Leibniz ...
Europäischer Raumfahrtgipfel in Sevilla Mehr Nachhaltigkeit und mehr Wettbewerb für die europäische Raumfahrt 08.11.2023Raumfahrttechnologien und -anwendungen sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken und können vielfältig zur ...
Erzeugung von hochgenauen 3D-Karten Digitale Welt aus der Vogelperspektive 08.11.2023In der Entwicklung nachhaltiger Konzepte für den Individual- und Güterverkehr in stark überlasteten Metropolregionen ...
Quantenmaterialien Supraleiter läuft unter Druck zur Hochform auf 08.11.2023Der Supraleiter Strontiumruthanat stellt die Wissenschaft vor viele Fragen. Forschende am Karlsruher Institut für ...
Code von Krebszellen knacken Carl-Zeiss-Stiftung fördert Projekt mit fünf Millionen Euro 08.11.2023Die Diagnose Glioblastom geht mit einer schlechten Überlebenschance einher. Der Gehirntumor zählt zu den ...
Bessere Verschmelzung möglich Entwicklung eines Netzhaut-ähnlichen Biochips 08.11.2023Ein internationales Team unter der Leitung der Jülicher Forscherin Francesca Santoro hat einen intelligenten Biochip ...
Effiziente Mobilität dank KI KI4autoBUS: Audio-Guide für autonomes Shuttle verbessert ÖPNV 08.11.2023Ein Konsortium um die Leadpartner Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML sowie die DB Regio Bus ...
Ausstattung von Zellmembranen mit therapeutischen Rezeptoren Forschung soll Wundheilung und Krebstherapie verbessern 02.11.2023Jun.-Prof. Dr. Priscilla Briquez, Juniorprofessorin an der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie des ...
Luft nach oben Intelligente Sprachassistenten sind auch nicht perfekt 02.11.2023Wie gut beherrschen Siri, Alexa & Co. die Feinheiten der französischen Sprache? Diese Frage hat die Würzburger ...
Quick-Commerce Starkes Wachstum, hohe Verluste 02.11.2023Kaum bestellt, schon geliefert. Damit werben Online-Lieferdienste für Lebensmittel. Doch die Auswertung von ...
Neue nicht-invasive tiefe Hirnstimulationsmethode Tiefe Hirnregionen gezielt stimulieren und motorische Lernleistung verbessern 02.11.2023In einer aktuellen Studie weist Dr. Maximilian Wessel vom Uniklinikum Würzburg (UKW) zusammen mit einem ...
Schutz der Biodiversität Wie Soziale Medien zum Artenschutz beitragen können 02.11.2023Fotos von Tier- und Pflanzenarten, die in den Sozialen Medien geteilt werden, können einen wichtigen Beitrag zum ...
LZH zeigt innovative Ideen auf der Agritechnica Laser für die Landwirtschaft 02.11.2023Nachhaltiger, effizienter, zukunftsfähiger: Photonische Anwendungen können dazu beitragen, die Agrarwirtschaft zu ...
Entwicklung von mikroelektrischen Schaltungen Infineon eröffnet Labor für Quantenelektronik und Power KI 27.10.2023Infineon Technologies hat ein neues Labor zur Entwicklung von Quantenelektronik in Oberhaching bei München eröffnet ...
Entwicklung einer ereignisbasierten Architektur Adaptives optisches neuronales Netz verbindet künstliche Neuronen 26.10.2023Ein Team um die Physiker Prof. Dr. Wolfram Pernice und Prof. Dr. Martin Salinga und den Informatiker Prof. Dr. ...
High-Tech-Anwendungen durch Supraleiter Mathematiker und Physiker beschleunigen Simulation von Supraleitern enorm 25.10.2023Supraleiter – Materialien, durch die Elektrizität völlig widerstandsfrei fließen kann – sind für viele ...
Bewegung im Blick Innovation im visuellen Wahrnehmungstraining 25.10.2023LMU-Forschende entwickeln einen neuen Ansatz, wie sich das Sehvermögen besser trainieren lässt.
Förderprogramm "INNONT - innovative Netztechnologien" Hochschule Koblenz spielt Schlüsselrolle in wegweisendem MultiNet6G-Projekt 24.10.2023Im Rahmen des Förderprogramms „INNONT - innovative Netztechnologien" vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr ...
Verkehrskonzept der Zukunft? Autonomes Ridepooling soll die Verkehrswende unterstützen 24.10.2023Neue Mobilitätsangebote wie Ridepooling könnten Innenstädte entlasten, Emissionen senken und Fahrgästen mehr ...
Entwicklung von Diamant-Quantensensoren Mini-Kernspintomograf 24.10.2023Die Entstehung von Tumoren beginnt mit winzigen Veränderungen innerhalb einzelner Körperzellen, und bei der ...
Luftzirkulation durch Unterdruck Kühlung für heiße OP-Phasen 23.10.2023In Operationssälen ist es beileibe nicht warm: Auf 19 °C wird die Luft üblicherweise temperiert. Patienten und Teile ...
Neue Forschungsdisziplin Gamepathy Empathie in Games 23.10.2023Professoren der IU Internationalen Hochschule schaffen wissenschaftliche Grundlage für die Erforschung von Empathie ...
Frank Notz Wie viel KI verträgt der B2B-Vertrieb? 23.10.2023Digital-Sales-Ansätze „revolutionieren“ die Marketing- und Vertriebsarbeit im B2B massiv. Manch einer kann sich ...
Dr. Christian Schlögel Technologien, die sich auf alle Industrien auswirken werden 23.10.2023KI ist eine Schlüsseltechnologie dieses Jahrzehnts, die immer mehr Geschäfts- und Lebensbereiche beeinflusst. Auch ...
Norbert Gaus Metaverse & Mittelstand 23.10.2023Das Metaverse für die Industrie: ist es Hype, Horror oder Hoffnung für eine gelungene digitale Transformation in ...
Optische neuronale Netze werden durch neuen Laser kleiner KI fürs Smartphone 23.10.2023Ein Forschungsteam der TU Berlin und des Massachusetts Institute of Technology (MIT) in den USA hat den weltweit ...
Auftauen des Permafrosts und seine Folgen Zwischen arktischem Land und Meer 23.10.2023Der Untergrund im hohen Norden der Erde verändert sich rasant. Typisch für weite Regionen der Arktis sind Böden, die ...
Nicole Büttner ChatGPT & Co. in der Industrie 20.10.2023In Sachen Daten und Einsatz von KI ist eine Art Goldgräberstimmung losgebrochen. Das ist gut! Aber so lange sich ...
Dr. Gunther Kegel Scheitert die Energiewende an der Digitalisierung? 20.10.2023Seit 30 Jahren digitalisieren Unternehmen ihre Produkte, Systeme und Prozesse. Doch wo sind die neuen, ...
Lassen Sie sich inspirieren! INDUSTRY.forward HAKAHAKA 2023 – Das Jahrbuch der Industrie 20.10.2023Wir leben in einer unruhigen, risikoreichen Zeit – Das lässt sich kaum verschweigen. Doch wenn Systeme in Bewegung ...