Mehrfach gestapelte OLED Hocheffiziente OLED-Technologie: 70.000 Nits für klare Sicht bei Tageslicht vor 5 TagenAugmented Reality erfordert Displays, die auch bei direkter Sonneneinstrahlung überzeugen. Das Fraunhofer IPMS ...
Wie Kohlenstoffpartikel chemisch abgebaut und industriell genutzt werden können Neue Wege zur Herstellung synthetischer Kraftstoffe vor 5 TagenKohlenstoffpartikel spielen eine Schlüsselrolle in Umwelt- und Industrieprozessen. Forschende des Max-Planck- ...
Unsichtbarkeit auf Knopfdruck Anpassungsfähiges Metamaterial: Tarnkappentechnologie inspiriert vom Chamäleon vor 6 TagenEin Team der UC Berkeley hat ein neues Metamaterial entwickelt, das sich wie ein Chamäleon an seine Umgebung ...
Magnetisch angetriebene Flügel für Robotik und Medizin Bioinspirierte Robotik: Vom Monarchfalter zum fliegenden Roboter vor 6 TagenForscherinnen und Forscher der Technischen Universität Darmstadt und des Helmholtz-Zentrums Dresden-Rossendorf haben ...
Quantencomputing im betrieblichen Alltag Luftverkehr durch Quantentechnologie verbessern vor 6 TagenDie Vereinten Nationen haben 2025 zum Internationalen Jahr der Quantentechnologie ausgerufen. Ein ideales ...
Winziger Verstärker mit großer Wirkung Ultra-kompakter Chip für Radar- und Telekommunikationsmissionen entwickelt 23.01.2025Die Europäische Weltraumorganisation (ESA) hat einen rauscharmen Signalverstärker entwickelt, der kleiner ist als ...
Zukunftstechnologie made in Germany Quantentechnologie: Deutschlands Rolle im globalen Wettlauf 23.01.2025Die Quantentechnologie steht an der Schwelle, die digitale Welt grundlegend zu verändern, indem sie Lösungen für ...
Meilenstein in der Graphenforschung Selektive Ionendurchlässigkeit bei Graphen entdeckt 23.01.2025Durch die gezielte Einführung von Defekten in ein zweilagiges Nanographen-System ist es Würzburger Chemikern ...
Ein Material für die Klimarettung CO2 aus Luft und Abgasen filtern 22.01.2025Ein internationales Forscherteam hat ein neuartiges Material entwickelt, das Kohlendioxid besonders effizient aus ...
Neues Elektrolytdesign erhöht die Lebensdauer Lithium-Schwefel-Batterien: Neue Wege zur leistungsstarken Energiespeicherung 21.01.2025Lithium-Schwefel-Batterien gelten als vielversprechende Alternative zu herkömmlichen Lithium-Ionen-Batterien – sie ...
Energieautarkes Fassadensystem Wetterabhängige Verschattung: Gebäude zu Kiefernzapfen machen 16.01.2025Forscher haben eine Gebäudefassade entwickelt, die sich selbstständig an das Wetter anpasst. Das „Solar Gate“ kommt ...
Quantencomputing universal einsetzen Quantencomputer im Taschenformat 16.01.2025Ein Quantencomputer in der Größe eines Smartphones – wie dies Wirklichkeit werden könnte, erforschen ...
Hamburg treibt die Zukunftstechnologie voran Additive Produktion als Schlüssel für Deutschlands industrielle Zukunft 16.01.2025Hamburg setzt künftig wichtige Impulse zur Sicherung Deutschlands als Industrie- und High-Tech-Standort durch den ...
Nachhaltige Energie aus lebenden Mikroorganismen Biologisch abbaubare Pilzbatterie 15.01.2025Eine Batterie, die nicht aufgeladen, sondern „gefüttert“ wird? Forschende der Empa haben mit ihrer biologisch ...
Potenziale für KI und Edge-Computing Ein neuromorpher Chip für die Industrie 15.01.2025Die Physikerin Heidemarie Krüger arbeitet mit ihrem Dresdner Start-up „Techifab“ an neuromorphen Chips, die ...
Quantensprung in der Kommunikation Quantennetzwerke: Der Wettlauf um die IT-Infrastruktur der Zukunft 13.01.2025Nahezu täglich erreichen uns Meldungen von IT-Sabotage, -Spionage oder „hybrider Kriegsführung“. Netzwerke, die auf ...
Nachhaltige urbane Luftmobilität beschleunigen Neue Materiallösungen für fliegende Autos 08.01.2025Der deutsche Werkstoffhersteller Covestro kooperiert mit Govy Technology, einer Tochtergesellschaft der Guangzhou ...
Fusionskratwerke für die Energiezukunft Erster Brennstoffkreislauf für Stellaratoren 30.12.2024Die Kernfusion könnte viele Versorgungsprobleme lösen und nahezu unbegrenzt Energie erzeugen. Doch die technische ...
Schnell und stromsparend Künstliche Intelligenz mit neuromorphen Rechnen verbessern 24.12.2024Wie entsteht das Erdmagnetfeld? Obwohl die grundlegenden Mechanismen bekannt sind, bleiben Details ungeklärt. Ein ...
Moleküle präzise charakterisieren Solarzellen automatisiert entwickeln 23.12.2024Ein Team von Forschenden der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), des Helmholtz-Instituts ...
Polaritonfilter für optische Systeme Quantenmechanik verändert optische Filter: Stabilität neu definiert 12.12.2024Ein internationales Forscherteam hat das Prinzip der starken Kopplung aus der Quantenmechanik genutzt, um optische ...
Tragbare Lösung für präzise Haltbarkeitsmessungen Quantensensorik im Taschenformat: Ein Schritt in die Zukunft der Industrie 12.12.2024Ob Bier, Kaffeebohnen, Joghurt oder Schmieröl – mit einem handlichen Gerät, das bequem in eine Hand passt, lässt ...
Bundesweiter Betrieb bis 2032 Regional mit dem Flugtaxi unterwegs 12.12.2024Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) hat seine neue Strategie für Advanced Air Mobility (AAM) ...
Roboter im Mikro-Maßstab Kleinster laufender Roboter 12.12.2024Ein Team von Physik- und Ingenieurwissenschaftlern der Cornell University hat den bisher kleinsten Laufroboter ...
Umweltschonende Materialrückgewinnung Nachhaltige Kobaltgewinnung: Neuer Ansatz für Batterietechnologien 12.12.2024Forscher der University of Pennsylvania haben eine umweltfreundliche Methode entwickelt, um Kobalt und Nickel ...
Mit der Kraft des menschlichen Gehirns Autonomes Fahren mit Neuromorphic Computing weiterentwickeln 11.12.2024Durch die Zusammenarbeit im Projekt EVSC (Event Vision Stream Compression) unterstützt die Hochschule Karlsruhe (HKA ...
Neue Wege für präzise Messungen in Glas integriert Optische Sensorkonzepte für Energieparks, Infrastruktur und Umweltforschung 11.12.2024Direkt in Glas integrierte Lichtleiter könnten die Messgenauigkeit von Sensoren in Forschung und Industrie deutlich ...
Quanten in der industriellen Anwendung Quantencomputing: Wirtschaftlicher Nutzen in Sicht 06.12.2024Beim Thema Quantencomputing denken viele noch an Zukunftsmusik, an Forschungseinrichtungen und spezielle Labore, in ...
Schulterbelastung am Arbeitsplatz reduzieren Ein Roboter zum anziehen 05.12.2024Die Hyundai Motor Company und die Kia Corporation haben einen tragbaren Roboter entwickelt, der körperlich ...
Teamarbeit für Drohnen Lösung für autonome Drohnenschwärme 04.12.2024Unbemannte Luftfahrzeuge (UAVs), allgemein bekannt als Drohnen, haben sich aufgrund ihrer vielseitigen ...