Dekarbonisierung und Nachhaltigkeit Künstliche Intelligenz designt nachhaltigen Stromspeicher 08.08.2023Durch die Nutzung von Künstlicher Intelligenz arbeiten Wissenschaftler an der TU Graz an der Entwicklung eines ...
Klimaverträglich entlegene Regionen anbinden Hybrid-elektrisches Kleinflugzeug absolviert ersten Testflug 07.08.2023Zum ersten Mal weltweit hebt eine neue Flugzeugkonfiguration ab: Der HyBird – ein Flugzeug, das fünf bis neun ...
Einzigartiger Effekt im Diamanten entdeckt Ist damit eine „Quanten-Batterie“ realisierbar? 07.08.2023An der TU Wien gelingt die beeindruckende Stabilisierung und gezielte Energiefreisetzung von instabilen ...
Lebensqualität verbessern und Gesundheit schützen Neues Simulationsmodell: Schutz vor Klimakollaps in Stadtgebieten 07.08.2023Durch den Klimawandel kommt es immer häufiger zu Extremwetterereignissen. Langanhaltende Hitzeperioden, Unwetter und ...
Nano-Ringe Neuartige Bausteine für die Chemie 04.08.2023In der metallorganischen Chemie gehören Sandwich-Komplexe, spezielle chemische Verbindungen, zu den grundlegenden ...
Schnell und sicher statt Langsam und sicher Sicherheit und Geschwindigkeit: Forschungsprojekt ermöglicht schnellere autonome Fahrzeuge ohne Kompromisse 03.08.2023Eine wichtige Herausforderung für die Akzeptanz des autonomen Fahrens ist es, die Sicherheit der ...
Welchen Einfluss haben Dunkle Materie und Dunkle Energie Die ersten Bilder des Weltraumteleskop Euclid sind da 03.08.2023Euclid, das neueste Weltraumteleskop der ESA mit starker deutscher Beteiligung, hat wenige Wochen nach dem ...
Neue Recyclingmethode Recyclingverfahren für Edelmetalle aus Elektrolyseuren 03.08.2023Wasserstoff aus der Elektrolyse mit erneuerbaren Energien gilt als Schlüsselelement der Energiewende. Mittels ...
Thermoplast statt Aluminium Alternative zum Aluminium beim Flugzeugbau 03.08.2023Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) zeigt gemeinsam mit Premium Aerotec, Airbus und Aernnova eine ...
Anregung mit zwei Kurzwellen-Lasern Eine neue Art von Quantenbits in Halbleiter-Nanostrukturen 02.08.2023Einem deutsch-chinesischen Forschungsteam ist es gelungen, ein Quantenbit in einer Halbleiter-Nanostruktur zu ...
Verbesserter Verkehrsfluss Mehr Sicherheit im Straßenverkehr durch vernetzte Fahrzeuge 27.07.2023Der Straßenverkehr wird für gefährdete Verkehrsteilnehmende wie Fußgänger und Radfahrer immer gefährlicher. Die ...
Quantenemitter-Potenzial in 2D-Materialien Quantentechnologie: Meister der Defekte 27.07.2023Bruno Schuler startet mit seinem jungen Team ein ehrgeiziges Forschungsprojekt: Er wird atomlagendünne ...
Förderung medizinischer Forschung Neue Plattform bringt Medizin und Big Data zusammen 26.07.2023Ein internationales Team von der Universität Hamburg hat eine Plattform für Künstliche Intelligenz (KI) mit dem ...
Effiziente Kryo-Röntgentomografie Zelluläre Organellen mit Hilfe von KI genaustens analysieren 26.07.2023Die Röntgenmikroskopie (Kryo-SXT) ermöglicht hochaufgelöste Einblicke in das Innere von Zellen und Zellorganellen – ...
Sicherheit für den Luftverkehr aus dem All Neues Weltraumsystem soll Flüge zukünftig lückenlos orten können 26.07.2023Zuverlässige Ortung im internationalen Flugverkehr - Eurialo, das fortschrittliche Weltraumsystem der Esa, nutzt ...
Rotorblätter und Kunststoffabfall aus der Industrie Geschlossenes Recycling von Kunststoffabfällen 25.07.2023Gut für die Umwelt, aber schwer zu entsorgen: Windenergieanlagen halten im Schnitt 20 Jahre, dann müssen sie ersetzt ...
Kompakte Kohlenstoffröhrchen Bakterien und Viren mit leuchtenden Sensoren erkennen 25.07.2023Ein interdisziplinäres Forschungsteam aus Bochum, Duisburg und Zürich hat einen neuen Weg gefunden, modulare ...
Einsatz in der Medizin Herstellung von intelligentem Polymermaterial 19.07.2023Ein weiches Exoskelett zur Unterstützung von Schlaganfallpatienten oder Pflaster zur kontrollierten Abgabe von ...
Nachhaltige KI: Effiziente Anwendungen Wie kann KI nachhaltig und ressourcenschonend eingesetzt werden? 19.07.2023Entwickler an der Leibniz Universität Hannover forschen an einem Grünen Fahrassistenz-System, das ressourcensparende ...
Nervenstimulation revolutioniert 4D-Druck für die Nervenstimulation 19.07.2023Manche Nerven können künstlich stimuliert werden, zum Beispiel um Schmerzen zu behandeln. Je feiner der Nerv, desto ...
Die Transformation meistern Zukunftstechnologie made in Baden-Württemberg 19.07.2023Ob für Mensch-Roboter-Interaktionen, neue Baustoffe, E-Bikes oder IT-Anwendungen: In Baden-Württemberg gibt es viel ...
Zukunft der Mobilität Fahrzeugarchitektur für automatisierte vernetzte Fahrzeuge 18.07.2023Um sich im Straßenverkehr autonom zu bewegen und Fahrende zu entlasten, sind die Fahrzeuge der Zukunft automatisiert ...
Roboter lernen Teamwork Neuartige Roboter sollen Mineralien und Rohstoffe auf dem Mond finden 18.07.2023Schweizer Ingenieure machen Laufroboter fit für künftige Mondmissionen zur Suche nach Mineralien und Rohstoffen. ...
Erforschung des Verhaltens von Materie Neuer DiPOLE-Super-Laser in Betrieb genommen 12.07.2023European XFEL hat einen hochmodernen Laser in Betrieb genommen und für ein erstes Nutzerexperiment eingesetzt. Der ...
Top-Down-Ansatz zur optimalen Batterieentwicklung Energiespeicher der Zukunft entwickeln 11.07.2023Nachhaltige Quellen liefern Energie, wenn die natürlichen Voraussetzungen stimmen – zum Beispiel durch ...
Umweltfreundliche Ringerweiterung mit Selektivität Neues Verfahren zur Herstellung ringförmiger Moleküle 11.07.2023Einem internationalen Team von Chemikern unter der Leitung der Professoren Frank Glorius (Universität Münster) und ...
Nachhaltiges Nylon aus Biomasse Produktion von biobasiertem Nylon 11.07.2023Bislang basierte die Produktion von Nylon auf erdölbasierten Ausgangsstoffen. Diese ist umweltschädlich, weil ...
Künstliche Intelligenz auf kleinstem Raum Weg für Edge-AI-Technologien geebnet 11.07.2023Das europäische Exzellenznetzwerk „dAIEDGE“ fördert die Anwendung von Künstlicher Intelligenz (KI) auf Edge- ...
So viel muss passieren Ist Klimaneutrales Fliegen bis 2050 möglich? 10.07.2023Forschende des Paul Scherrer Instituts PSI und der ETH Zürich haben berechnet, wie der Flugverkehr bis 2050 ...
Untersuchungen über die Grundlage der Natur Anionen auf unter 3 Kelvin kühlen 10.07.2023Anionen lassen sich nur ungern kühlen. Physiker um Matthias Weidemüller von der Universität Heidelberg und Roland ...