Weniger schädlich für Mensch und Umwelt Bleigehalt verringern und Energie sparen: Neue Prozesse für die Gussindustrie 06.06.2024Bleihaltige Legierungen sind in der Gussindustrie unverzichtbar. Allerdings stellen gesundheitsschädliche Emissionen ...
3D-Druck-Trendreport von Protolabs 3D-Druckindustrie im Aufwärtstrend mit noch mehr Anwendungsbereichen 05.06.2024Die neueste Studie von Protolabs gibt spannende Einblicke in die dynamische Welt der additiven Fertigung. Der ...
Eine erfolgreiche Quantenverbindung Quanteninternet mit Speicher jetzt möglich? 05.06.2024Quantentechnologien gelten als wichtiges Zukunftsfeld. Die Europäische Union und Deutschland streben technologische ...
Aerospace Produktion neu gedacht Ultraschalltechnologie: Das unsichtbare Ohr der Qualitätskontrolle 05.06.2024Die Ultraschallprüfung bietet ausgezeichnete Möglichkeiten, verborgene Details im Inneren von Materialien ...
Prototyp aus Stanford Handelsübliche Brille mit Augmented Reality 03.06.2024Bewegte 3D-Bilder in Farbe: Forscher der Stanford-Universität haben eine Brille entwickelt, die Augmented Reality in ...
Mit Künstlicher Intelligenz effektiver forschen Mit KI auf „Schatzsuche“: Seltene neutrale Kohlenstoffabsorber entdeckt 29.05.2024Eine neue Studie stellt eine neue Methode zur Untersuchung der Entstehung und Entwicklung von Galaxien vor und zeigt ...
Frank Notz, Festo, auf dem INDUSTRY.forward SUMMIT 2024 Bauchgefühl digital – KI im Data Driven Sales 24.05.2024Der Vertrieb ist im Wandel: Dabei können datengetriebene Strategien den klassischen Ansatz auf den Kopf stellen und ...
Grundlegende Einschränkung überwunden Quantensimulation mit Rydberg-Qubits 23.05.2024Ein Forscherteam am 5. Physikalischen Institut der Universität Stuttgart hat wichtige Fortschritte im Bereich der ...
Agilität und Produktivität erhöhen Grundstein für Kognitive Produktionssysteme 23.05.2024Mit dem neuen Forschungszentrum zu Kognitiven Produktionssystemen intensiviert das Fraunhofer-Institut für ...
Atomare Auflösung mit optischer Mikroskopie Eine Funkverbindung mit Atomen 23.05.2024Physiker der Universität Regensburg erreichen erstmals atomare Auflösung mit optischer Mikroskopie, indem sie das ...
Bestimmte Materialien magnetisch machen Mit bunten Punkten physikalische Rätsel lösen 23.05.2024ETH-Forschende haben im Detail untersucht, wie einzelne bewegliche Elektronen bestimmte Materialien magnetisch ...
Meilenstein in der Sensorik Parallele Messung mehrerer Wasserparameter 23.05.2024Das Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme IPMS präsentiert eine wegweisende Integrationstechnologie zur ...
Chancen von quantenbasierten Fahrerassistenzsystemen Wie autonome Fahrzeuge durch Quantencomputing sicherer werden 22.05.2024In den letzten Jahren hat die Automobilindustrie begonnen, das Potenzial des Quantencomputings zu erkennen und zu ...
Potenziale und Bedarfe identifizieren Wo sind Stellschrauben auf dem Weg zur Quantum Readiness? 22.05.2024Quantencomputing hat in den letzten Jahren großes Interesse geweckt, da die Technologie das disruptive Potenzial hat ...
Energieeffizienz, Sicherheit und Zuverlässigkeit berücksichtigen Künstliche Intelligenz: Algorithmen und Chips zusammen entwickelt 22.05.2024Leistungsfähige Mikrochips sind entscheidend für den erfolgreichen Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI). Das am ...
Optimieren von Speichereigenschaften Verbessern von Hochleistungsbatterien 22.05.2024Hochleistungsbatterien können sehr schnell aufgeladen werden und binnen kürzester Zeit viel Strom zur Verfügung ...
Durchbruch der Materialklasse? Schnelltest für topologische 2D-Materialien 22.05.2024Topologische Quantenmaterialien gelten als Hoffnungsträger für die Hightech der Zukunft. Der Nachweis ihrer ...
Analyse der additiven Fertigung Kieler Verbundprojekt optimiert 3D-Druck mit Titan 22.05.2024Titan ist relativ leicht, extrem stabil und hält hohen Temperaturen stand. Deswegen wird es in der Luft-, Raumfahrt ...
Neuer Ansatz um Halbleiter für sichtbares Licht herzustellen Diamantglitter: Farbenspiel mit künstlichen DNA-Kristallen 22.05.2024Dass Schmetterlingsflügel in intensiven Farben schillern, verdanken sie keineswegs Farbpigmenten. Es sind ...
Quantencomputermöglichkeiten vollständig nutzen Quantencomputer mithilfe von KI programmieren 22.05.2024Forscher der Universität Innsbruck haben eine neue Methode zur Planung von Rechenoperationen auf einem ...
8,8 Millionen GPU-Stunden für große Sprachmodelle Durchbruch für Generative KI-Forschung in Deutschland und Europa 22.05.2024Das Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS und die NLU-Gruppe von AI Sweden ...
Steigerung der Effizienz in Unternehmen Einsatzmöglichkeiten von digitalen Datenräumen 14.05.2024Anfang Mai fand die offizielle Eröffnungsfeier des AAS Dataspace for Everybody statt – einer wegweisenden Plattform ...
Unterschiedliches Verhalten je nach Ladung Rätsel langsamer Elektronen entschlüsselt 13.05.2024Mit langsamen Elektronen arbeitet man in der Mikroelektronik und der Krebstherapie. Wie sie sich in Festkörpern ...
Laut dem halbjährlich erscheinenden Green500-Ranking Supercomputer des KIT ist einer der energieeffizientesten der Welt 13.05.2024Der „Hochleistungsrechner Karlsruhe“ (HoreKa), der seit Juni 2021 am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) in ...
Kompaktere und energieeffizientere Anlagen Meilenstein in der Plasmabeschleunigung 13.05.2024Das Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) hat einen signifikanten Fortschritt bei der Laserplasma- ...
Verbesserung von Elektronenmikroskopen Elektronen emittiert durch intensives Quantenlicht 13.05.2024Die Verteilung der Elektronenzahl verschiedener Lichtquellen wurde bereits eingehend wissenschaftlich untersucht. ...
Klimaverträgliche Luftfahrt Flugzeugkonfiguration der Zukunft 13.05.2024Seit vier Jahren arbeiteten 20 Forschungsinstitute des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) gemeinsam im ...
Vielfältige Anwendungsmöglichkeiten Hochenergetische Laserpulse auf der Oberfläche von Festkörpern 13.05.2024Ein internationales Forschungsteam von Friedrich-Schiller-Universität und Helmholtz-Institut Jena entschlüsselt den ...
Basierend auf Polymer Neuartiges Material für nachhaltiges Bauen 13.05.2024Ein Werkstoff für eine energieeffiziente Architektur: Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) ...
Mehr als nur ein grünes Image Nachhaltige Lösungen für Faserverbundwerkstoffe im Leichtbau 08.05.2024Immer häufiger sollen nachwachsende Rohstoffe in Verbundstoffen für technische Anwendungen eingesetzt werden. Bisher ...