Unterstützung für Start-ups 13 Millionen Euro für die Quantenforschung 18.01.2023Qubits sind die Recheneinheiten von Quantencomputern. Sie lassen sich auf unterschiedliche Weise herstellen. Eine ...
Akademische Ausbildung Autonomes Fahren im Master studieren 18.01.2023U-Bahnen ohne Fahrer sausen durch den Nürnberger Untergrund, in Kronach fahren autonome Shuttle-Busse: Es sind die ...
Reaktion auf Wärmeentwicklung Thermodynamik des Quantencomputers 17.01.2023Die Entstehung von Wärme ist ein Aspekt, der in der Forschung zum Quantencomputer bisher vernachlässigt wurde. ...
Nach dem Vorbild der Natur Neues 3D-Druckverfahren ermöglicht nachhaltige Faserverbundbauteile 17.01.2023Bionik-Prinzipien können genutzt werden, um biobasierte, nachhaltige Faserverbundwerkstoffe zu gestalten und ...
Anionische Ketene Neues Syntheseverfahren für die nachhaltige Nutzung kleiner Moleküle 12.01.2023Forschende der Ruhr-Universität Bochum haben einen neuen Syntheseweg gefunden, mit dem sie eine besondere organische ...
Supraleitende Qubits Stabilität in der Quantenwelt 11.01.2023Quantencomputer gelten als die Rechner der Zukunft. A und O sind dabei Qubits, die kleinste Recheneinheit von ...
Sicherheitstinte für Bildschirme Günstige Herstellung von Fluoreszenzfarben 11.01.2023Forschende der ETH Zürich entwickelten ein Baukastensystem zur einfachen und günstigen Herstellung von ...
60-Millionen-Euro-Investition KI und Robotik im Gesundheitswesen etablieren 10.01.2023Das EU-Projekt TEF-Health hat das Ziel, Ansätze aus der Künstlichen Intelligenz (KI) und der Robotik im ...
Aussendung von Photonen Weltrekord bei Quantenverschränkung in Glasfaser 10.01.2023Forschende der Österreichischen Akademie der Wissenschaften ist es erstmals gelungen, Photonen über 248-km-Glasfaser ...
Sauber und unerschöpflich Fusionsenergie – Die Lösung für die Klimakrise? 10.01.2023Laser haben einen Mini-Stern auf der Erde gezündet und damit den Grundstein für eine saubere Energiequelle der ...
Neue Forschungsanlage Die Zukunft des 3D-Metalldruck 10.01.2023Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung hat den Anlagenpark ihres Kompetenzzentrums für Additive ...
Neue Standards erhöhen Bauteilqualität Laseradditive Fertigung in der industriellen Serienfertigung 14.12.2022Das metallpulverbasierte Laserstrahlschmelzen erlaubt die Herstellung komplexer Bauteile mit geringem ...
Antihelium-Kerne als Boten aus den Tiefen der Galaxis Fortschritt auf der Suche nach dunkler Materie 13.12.2022Wie entstehen Galaxien und was hält sie zusammen? Astronominnen und Astronomen gehen davon aus, dass die Dunkle ...
Thermodynamisches Verhalten sichtbar Wie das Chaos der Quantenwelt eine Temperatur verleiht 13.12.2022Zwei scheinbar völlig unterschiedliche Bereiche der Physik hängen auf subtile Art zusammen: Quantentheorie und ...
Kosten sparen in der Formel 1 Künstliche Intelligenz ermöglicht günstige Carbonherstellung 13.12.2022Carbon ist der Stoff, aus dem Formel 1-Fahrzeuge sind, zumindest die Karosserie. Doch bislang ist Carbon teuer. Es ...
Neue Materialien für den Computer der Zukunft Was kommt nach der Silizium-Ära? 13.12.2022Neue Materialien könnten die Computertechnik auf ein neues Level heben. Forschende am Paul Scherrer Institut PSI ...
Messinstrumente mit Neutralatomen Quantenuhren werden alltagstauglich 12.12.2022Bislang ist ihre Verwendung Atomuhrspezialisten vorbehalten, jetzt könnten sie auch dem Forschungsalltag zugänglich ...
Gerätetechnische und strukturelle Maßnahmen Kooperation soll Quantencomputing in Deutschland ausbauen 09.12.2022Am 1. Dezember 2022 ist die „Forschungsfabrik Mikroelektronik Deutschland – Modul Quanten- und neuromorphes ...
Entwicklung der Industrie-Automatisierung Wer hat die größte Roboterdichte der Welt? 07.12.2022China hat bei der Roboterdichte die weltweite Spitzengruppe erreicht und aufgrund enormer Investitionen in Industrie ...
Photonik in der Industrie Leuchtende Technologie der Zukunft 07.12.2022Im Blickpunkt der Photonik steht die Nutzung von Licht mit all seinen Möglichkeiten. Von Lichtsteuerung über ...
Meilenstein für die Lasertechnik Freie-Elektronen-Laser: Geht auch klein und kostengünstig? 07.12.2022Freie-Elektronen-Laser (FELs) erzeugen ungemein intensive Lichtpulse. Insbesondere im Röntgenbereich lassen sich ...
Frachtdrohne umfliegt Rettungshubschrauber Zusammenspiel unbemannter und bemannter Luftfahrzeuge 06.12.2022Drohnen und Drohnentechnologien werden unseren Alltag verändern. Von Lieferdrohen bis hin zu Flugtaxis könnten sie ...
Herstellung von E-Fuels Kraftstoffe auf Basis von grünem Methanol 06.12.2022Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Forschungsprojekt „Namosyn – Nachhaltige Mobilität ...
Effiziente Datenverarbeitung Unkonventionelles Computing nutzt Umgebungswärme statt Strom 06.12.2022Neuartige Konzepte wie neuromorphes Computing nutzen anstelle von Strom andere, sparsamere Ansätze zur ...
Materialien für Hightech-Anwendungen Sonderforschungsbereich zu seltenen Erden gegründet 05.12.2022„4f for Future“ heißt der neue SFB, der sich mit den Entwicklungen rund um Seltenerd-Metalle beschäftigt. Mit der ...
Teilchenbeschleuniger kombiniert Mehr Kontrolle über Plasmabeschleuniger 01.12.2022Physiker am Centre for Advanced Laser Applications der LMU haben zwei Methoden der Teilchenbeschleunigung für ...
Implantate für Hörgeschädigte Sensibler Bohrer reduziert Risiken bei Ohr-OPs 29.11.2022Hörgeschädigten Menschen, deren Hörnerv noch intakt ist, kann oft mit einem Cochlea-Implantat geholfen werden. Doch ...
Maßgeschneiderte Löcher in Membranen Wie man Materialien durchschießt, ohne etwas kaputt zu machen 29.11.2022Wenn man geladene Teilchen durch ultradünne Materialschichten schießt, entstehen manchmal spektakuläre Mikro- ...
Verschlüsselung auf einem neuen Level Sicherheit von elektronischen Pässen in der Quantencomputer-Ära gewährleisten 28.11.2022Quantencomputer können noch in diesem Jahrzehnt zu einer ernsten Bedrohung für die Sicherheit von Dokumenten wie ...
Grüne Chemie Arzneimittelproduktion ohne Lösungsmittel und CO2-Ausstoß 28.11.2022Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) entwickelt in einem großen EU-Projekt ein nachhaltigeres ...