Kathodenalternative für Lithium-Ionen-Batterien Neues Batteriekathodenmaterial könnte Energiespeicherung nachhaltig verändern 09.10.2024Ein Forschungsteam des Georgia Institute of Technology unter der Leitung von Hailong Chen hat eine neue, ...
Materialien für nachhaltige Technologie Neue organische Halbleiter machen Temperatursensoren nachhaltiger 09.10.2024Forscher der Universität St. Andrews haben eine organische TADF-Verbindung entwickelt, die besonders empfindliche ...
Treibhausgasemissionen vermeiden CO2 mithilfe kovalenter organischer Netzwerke fangen 09.10.2024Einem internationalen Forscherteam unter der Leitung der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) und der ...
Mobile Industrierobotik Welche Batteriezellenchemie Roboter am leistungsfähigsten macht 08.10.2024Bei der Entwicklung von Batteriepacks müssen heute mehr Überlegungen als je zuvor angestellt werden. Eine der ...
Ressourcenschonende Energiespeicher Industriell nutzbare Natrium-Ionen-Batterien in Entwicklung 07.10.2024Im Mai 2024 wurde es bewilligt, jetzt ist die Arbeit offiziell aufgenommen worden: Im Projekt Entise arbeiten 13 ...
KI und menschliche Erfahrung vereint Wird personalisierte Robotik bald möglich? 07.10.2024Der Roboter als zuverlässige Hilfe für den Menschen, beispielsweise als persönlicher Assistent, der sowohl in der ...
Wasser umweltfreundlich filtern Ionen effizient mithilfe von Nanomembran filtern 01.10.2024Filter sind in vielen Bereichen des täglichen Lebens von großer Bedeutung - sei es bei der Kaffeezubereitung oder ...
Flexibel und leistungsstark Flexible Elektronik erweitert die Möglichkeiten der Softrobotik 01.10.2024Flexible Roboter könnten bald vielseitiger und funktionaler werden. Forschende aus dem Labor von Prof. Rebecca ...
Elektrische Signale verlustfreier übertragen Quantengravitation im Labor modellieren 01.10.2024Forschende des Exzellenzclusters ct.qmat haben eine Methode entwickelt, um eine zentrale Theorie der ...
Computerbauteile miniaturisieren Magnonische Computerbauteile durch Spinwellen ermöglicht 01.10.2024Eine neue Studie von Forschern aus Wien, Stuttgart, Berlin und Dresden zeigt Fortschritte bei der Miniaturisierung ...
MLM durch vorenthaltene Daten trainieren MRT-Bewegtbilder durch neue Machine-Learning-Methode verbessern 01.10.2024Forschenden der TU Graz gelang es mit einer neu entwickelten Machine-Learning-Methode, aus nur wenigen MRT-Daten ...
Quantentechnologie weiterentwickeln Quantencomputing ermöglicht alternatives Hardwaredesign 01.10.2024Die Schlüsseltechnologie Quantencomputing weiterentwickeln: Das ist das Ziel des Kompetenzzentrums Quantencomputing ...
Kunststoffe nachhaltig produzieren Künstliche Photosynthese ermöglicht solare Kraftstoffe 01.10.2024Ein an der Universität von Michigan entwickeltes künstliches Photosynthesesystem kann Kohlenstoffatome mit hoher ...
Fortschritt in der Wasserstoff-Forschung Effizientere Isotopentrennung ist in Sicht 26.09.2024Das leichteste aller Elemente, der Wasserstoff, ist wegen seiner vielversprechenden Rolle als nachhaltiger Rohstoff ...
Ungewünschte Verläufe frühzeitig erkennen Komplexe Zeitverläufe mit energiesparender Hardware berechnen 26.09.2024An der Technischen Universität Ilmenau startet am 1. Oktober eine neue Nachwuchsforschergruppe, die sich mit der ...
Teamwork zwischen Mensch und Roboter Mehrroboter-Lösungen für mittelständische Unternehmen 26.09.2024Das REAL-M, ein Labor für Robotikanwendungen in der Matrixproduktion, wurde am 25. September in der Chemnitzer ...
Pflegekräfte durch moderne Technologie entlasten Wenn Roboter zu Pflegekräften werden 24.09.2024Ein neues Projekt der Universitäten Trier und Eindhoven erforscht, wie Fachkräfte in der Pflege einer möglichen ...
Bausteine mehrfach wiederverwenden Ingenieure drucken robuste Glasbausteine für Gebäude in 3D 24.09.2024Ein Forschendenteam des Massachusetts Institute of Technology (MIT) entwickelt eine neue Art von rekonfigurierbarem ...
Quantencomputer auf Diamantbasis entwickeln Mehr Leistung für Quantencomputer durch Diamant-Qubits 23.09.2024Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) haben zum ersten Mal in Deutschland gezeigt, wie ...
Bakterien als Vorbild Synthetischer Mini-Motor mit enormer Kraft entwickelt 20.09.2024Forschende der Technischen Universität München (TUM) haben einen künstlichen Motor auf supramolekularer Ebene ...
Ultraniedrige Unterschwellschwingungen erreichen Hot-Emitter-Transistor für integrierte Schaltungen 20.09.2024Transistoren stoßen bei der Miniaturisierung auf zunehmende Herausforderungen, weshalb neuartige Funktionsprinzipien ...
Mit Molekularer Datenverarbeitung die Zukunft der KI erschließen Molekül-Entdeckung ebnet den Weg für leistungsstarke KI-Hardware 19.09.2024Ein Forscherteam der Universität Limerick hat Moleküle entwickelt, die die Computertechnologie grundlegend verändern ...
Roboterentwicklung nachhaltiger gestalten Sechseckige elektrohydraulische Module verwandeln sich in vielseitige Roboter 19.09.2024Forscherinnen und Forscher des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme in Stuttgart integrieren weiche, ...
Supraleitungsübergangstemperatur nachverfolgen Ein neuer Blick auf Unordnung in Supraleitern 16.09.2024Forscherinnen und Forscher am Max-Planck-Institut für Struktur und Dynamik der Materie haben eine neue Methode ...
Höhlen des Mars-Canyons erforschen Roboterschwarm für Mars-Mission entwickelt 16.09.2024Ein Tal auf dem Mars erkunden, Höhlen erforschen, nach Leben suchen: Das sind die Ziele der deutschen ...
Ganz ohne Zement Schnelles, robotergestütztes Druckverfahren für Erdmaterialien 16.09.2024Forschende des Eidgenössische Technische Hochschule Zürich (ETH Zürich) haben ein schnelles, robotergestütztes ...
Mobilfunknetze resilienter betreiben GaN-Transistoren für Satellitenkommunikation 11.09.2024Mit zunehmend steigenden Datenraten im Mobilfunk wächst auch der Bedarf an leistungsfähigerer ...
Roboter unterstützen beim Mulchen und Entlauben Smarter Weinberg: Wie 5G den Weinbau digitalisiert 11.09.2024Das vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr geförderte Projekt „Smarter Weinberg“ hat sich zum Ziel gesetzt ...
Plasmonische Resonatoren modellieren Elektrisch modulierte Lichtantenne weist Weg zu schnelleren Computerchips 10.09.2024Physiker aus Würzburg präsentieren eine nanometer-kleine Lichtantenne mit elektrisch modulierten ...
Roboterbeine energieeffizienter und beweglicher gestalten Künstliche Muskeln bringen ein Roboterbein zum Laufen und Springen 10.09.2024Forschende der ETH Zürich und des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme haben ein Roboterbein mit ...