Start Up bringt das Verfahren zur Marktreife 3D-Druck mit 90 Prozent weniger Material 23.02.2023Es ist ein häufiges Problem beim 3D-Druck: Das Material haftet nicht richtig auf dem metallenen Druckbett, der ...
Kerosin aus nachwachsenden Rohstoffen Flugzeuge nachhaltig antreiben 22.02.2023Das Paul Scherrer Institut PSI und das Schweizer Start-up Metafuels entwickeln ein neues Verfahren zur Gewinnung von ...
Von Seeleuten gelernt Kollisionen im Luftraum und Straßenverkehr verhindern 22.02.2023Drohende Zusammenstöße von fliegenden Drohnen oder Autos im Verkehr vorab berechnen und damit vermeiden: Das ist das ...
Jan-Rainer Lahmann, IBM, auf der INDUSTRY.forward Expo IBM Quantum – Der Einstieg in die Quantum Journey 17.02.2023Quantum Computing ist eine Schlüsseltechnologie, deren Nutzung für Unternehmen schon bald zu einem entscheidenden ...
Die Natur als Vorbild Neue Methode entfernt Öl aus Gewässern 17.02.2023Ölverschmutzungen auf Binnengewässern gefährden weltweit wichtige Ökosysteme und die Süßwasserversorgung. Rettung ...
Beteiligung aus neun Ländern Entwicklung von mobilen Quantencomputern 16.02.2023Die erste Projektphase zur Entwicklung Mobiler Quantencomputer beginnt. Es wurden Bewerbungen aus neun Ländern ...
Kommentar zu 5G in der Industrie 5G in der Industrie ist unverzichtbar 16.02.20235G gilt als der Schlüssel für die Zukunft. So will die Industrie Anwendungen vorantreiben, die nur mit dem jüngsten ...
Unentdeckte Potenziale Ist die Raumfahrt nur ein Statussymbol für Multimilliardäre? 16.02.2023Das neue Jahresgutachten der Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) wurde heute an Bundeskanzler Olaf ...
Optische Datenkommunikation mittels Quantenkryptographie Daten vor Quanten-Angriffen schützen 16.02.2023Die moderne Quantentechnologie eröffnet viele neue Anwendungsgebiete. Aber sie birgt auch Risiken. So könnten ...
Wandel in der Industrie Wie Smart Manufacturing in der Elektronik-Branche funktioniert 14.02.2023Smart Manufacturing ist für die Elektronikbranche auf der ganzen Welt immer wichtiger. Wir befinden uns in einer ...
Akzeptanzbefragung zu fahrerlosen Shuttles Ist die Gesellschaft bereit für einen fahrerlosen ÖPNV? 10.02.2023Eine Akzeptanzbefragung des Zentrums Technik und Gesellschaft zeigt, dass das erwartete Vertrauen in fahrerlos ...
Polymer mit Metall-Rückgrat Metall und Kunststoff in einem Material 10.02.2023Bisher war klar: Metall oder Kunststoff, beides in einem geht nicht. Das muss aber nicht so bleiben: Ein ...
Pilotanlage geht in Betrieb Kohlenwasserstoffe aus Klärschlamm gewinnen 09.02.2023Am RWE Innovationszentrum in Niederaußem wurde eine von Fraunhofer UMSICHT entwickelte Pyrolyse-Anlage in Betrieb ...
Für den Einsatz bei Kindern und Kleinkindern Medikamente aus dem 3D-Drucker 08.02.2023Hoch individualisierte Medikamente aus dem 3D-Drucker könnten den Behandlungserfolg erhöhen, Nebenwirkungen ...
Auswertung von Bewegungsdaten Mit Künstlicher Intelligenz am Stau vorbei 08.02.2023Der Versorgungsverkehr der kritischen und sozialen Infrastruktur – beispielsweise Rettungsdienste, Busse, Räum- oder ...
Mit Lasern in eine mobile Zukunft Mobile Energiespeicher mittels laserbasierter Herstellungsverfahren 08.02.2023Das EU-Infrastrukturprojekt NextGenBat hat ambitionierte Ziele: Die Performance von mobilen Energiespeichern wie ...
Großer Schritt in der Quantentechnologie Die Kopplung zweier Quantenpunkte ist erstmals gelungen 03.02.2023Eine winzig kleine Veränderung bedeutet in der Quantenphysik einen großen Durchbruch: Einem internationalen ...
Drohnenflüge über Metropolen Der unbemannte Flugverkehr der Zukunft 03.02.2023Radargestützte Verkehrsmanagementsysteme in der kommerziellen Luftfahrt garantieren einen störungsfreien und ...
Elektronen auf der Überholspur Elektrische Ströme künstlich zu Hochgeschwindigkeit bringen 02.02.2023Mit ultraschnellen Laserblitzen hat eine Forschungsgruppe der Universität Rostock und des Max-Planck-Instituts für ...
Großprojekt ist im Januar gestartet Schiffe mit synthetischem Methanol antreiben 02.02.2023Das Projekt MariSynFuel startet in Bremerhaven. Inhalt des Projektes ist die Entwicklung einer Technologie zur ...
Dynamisches induktives Laden Ladezeiten von E-Autos um ein Vielfaches senken 02.02.202320 Meter lang ist die Teststrecke auf dem Campus der Universität Stuttgart. E-Fahrzeuge können dort während der ...
Industrial Ethernet Week 2 (Promotion) Harting zeigt Zukunft der Industriekommunikation 27.01.2023Vom 21. bis 23. Februar holt Harting Pioniere des IIoT auf die Bühne und zeigt Trends und Lösungen rund um ...
Testfeld in Berlin Abhörsicheres Quantennetzwerk 25.01.2023Gefördert durch das BMBF mit 2,4 Millionen Euro wird im Verbundprojekt „tubLAN Q.0“ ein abhörsicheres ...
Integration und Risiken Mit Hilfe von KI zum Stromnetz der Zukunft 25.01.2023Das Stromnetz wird zunehmend dezentralisiert und digitalisiert, was neue Herausforderungen für die Netzbetreiber mit ...
Im Kern der Zelle Neue Einblicke in Nanotechnolgie-basierter Medikamente 25.01.2023Neuartige Medikamente, wie unter anderem Impfstoffe gegen Covid-19, basieren auf einem Wirkstofftransport mit Hilfe ...
Ermöglicht durch Quantensimulator Mikroskopische Beobachtung von Ladungsträger-Paaren erstmals möglich 24.01.2023Ein Forscherteam am Max-Planck-Institut für Quantenoptik (MPQ) hat zum ersten Mal experimentell verfolgt, wie sich ...
Simulationsumgebung für Echtzeitsysteme RTI verkündet Partnerschaft mit Ansys 24.01.2023Real-Time Innovations und Ansys arbeiten künftig zusammen, um die Entwicklung, das Testen und den Einsatz ...
Blast Chiller für die Quantenwelt Massive Objekte auf den absoluten Nullpunkt kühlen 24.01.2023Die Quantennatur von mit bloßem Auge sichtbaren Objekten ist aktuell eine vieldiskutierte Forschungsfrage. Ein Team ...
Kohlenstoffdioxid-Reduktion in der Produktion Anlage zur Wasserstoffeinspeisung für CO2-freie Produktion 20.01.2023SPIE konstruiert eine neue Gas-Druckregelanlage, die für Erdgas und Wasserstoff geeignet ist. So soll dem Endkunden ...
Einblick in Supraleitern vertieft Stromfluss ganz ohne Verlust 19.01.2023Forschende der Universität Leipzig ist erneut ein tieferer Einblick in den Mechanismus von Supraleitern gelungen. ...