ChatGPT und Sicherheitsfilter Sicherer Einsatz von Large Language Models in der Robotik 07.05.2024Prof. Angela Schoellig von der Technischen Universität München (TUM) setzt ChatGPT ein, um Choreographien für ...
DFKI und Google erweitern Partnerschaft KI für die Cloud 07.05.2024Das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) und Google vertiefen ihre Zusammenarbeit. Durch ...
N-Heteroaren-Moleküle Neuentdeckte chemische Verbindung löst 120 Jahre altes Problem 07.05.2024Forscher des College of Science and Engineering (CSE) der University of Minnesota haben zum ersten Mal eine ...
Emissionsfreie Luftfahrt Wasserstoff-Brennstoffzellen-Technologie weiterentwickelt 07.05.2024Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) hat heute offiziell den Startschuss für das Forschungs- und ...
Auf der Basis von Halogen-Multielektronentransfer Forscher entwickeln wässrige Batterie mit hoher Energiedichte 07.05.2024Am Dalian Institute of Chemical Physics (DICP) der Chinesischen Akademie der Wissenschaften (CAS) wurde eine Multi- ...
Praxistauglichkeit bald gegeben? Experiment öffnet Tür für Millionen von Qubits auf einem Chip 06.05.2024Forschenden der Universität Basel und des NCCR SPIN ist es erstmals gelungen, eine kontrollierbare Wechselwirkung ...
Aufbrechen von Black-Box-Modellen von KI-Systemen Endava stellt Generative-AI-Accelerators-Programm „Morpheus“ vor 06.05.2024Endava, ein Anbieter von Technologie-Dienstleistungen mit erstklassigen technischen Fähigkeiten, Branchenexpertise ...
Projekt MobilKULT Nachhaltige Mobilität: Wie sich Gewohnheiten ändern können 06.05.2024Im Projekt MobilKULT untersucht das Fraunhofer ISI, wie sich individuelle Mobilitätsgewohnheiten, Erfahrungen mit ...
HyperHybrid-Konzept für E‑Autos serienreif E‑Autos betanken statt aufladen 02.05.2024Fahren mit Elektromotor, aber tanken wie einen Verbrenner: dieses Konzept stellt die deutsch-österreichische ...
Relevanz für verschiedenste Fachgebiete Maschinelles Lernen verbessert Experimente mit dem Hochleistungslaser 30.04.2024Ein Team von internationalen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des Lawrence Livermore National Laboratory ( ...
Erstmal wichtige Inonenstromdichte erzeugt Weltrekord! ELISE erreicht Zielwerte für ITER 29.04.2024Am Max-Planck-Institut für Plasmaphysik wird eine Ionenquelle für die Neutralteilchen-Heizung entwickelt, die ...
Entwicklungspotential in der Industrie Digitaler Assistenten in Produktion und Logistik? 29.04.2024Wie soll die Zusammenarbeit zwischen digitalen Helfern und Menschen, die in Produktion und Logistik arbeiten, ...
Auf zu neuen Präzisions-Technologien! Lange erhoffter Durchbruch: Erstmals Atomkern mit Laser angeregt 29.04.2024Der seit Jahrzehnten gesuchte „Thorium-Übergang“ wurde nun von Technischen Universität Wien und der Physikalisch- ...
Video: Rainer Grünauer, Precitec, auf der INDUSTRY.forward EXPO Additive Fertigung – endlich bereit für die Produktion 24.04.2024In der Prototypen- und Ersatzteilfertigung sind additive Verfahren nicht mehr wegzudenken. Rainer Grünauer von ...
RDF-Wissensgraphen Benchmark evaluiert Large Language Models automatisch 24.04.2024Das Benchmarksystem LLM-KG-Bench überprüft automatisch, wie gut Large Language Models Aufgaben rund um RDF- ...
AKL – International Laser Technology Congress 2024 in Aachen Riesige, völlig unerschlossene Märkte für die Photonik 22.04.2024Mit 525 Teilnehmenden und 80 Referierenden aus 21 Ländern, einer komplett ausgebuchten konferenzbegleitenden ...
Demonstratorprojekt in Wangen Nachhaltige Architektur mit digitalen Bautechnologien 22.04.2024Die Emissionen im Baugewerbe steigen, ebenso die Rohstoffpreise. Auf dem Weg zur Kreislaufwirtschaft und einer ...
Studie zu Consumer-Produkten Künstliche Intelligenz in Produkten schreckt von Kauf ab 22.04.2024Trotz des Stellenwerts, den KI in Technik und Alltag bereits einnimmt, ist die Skepsis in Deutschland immer noch ...
Berechnung mit Quantenlicht wird kompakter Ressourcenschonendes Quantencomputing 22.04.2024Eine internationale Kollaboration unter der Leitung von Philip Walther von der Universität Wien hat einen ...
Zukünftiger Einsatz in Quantentechnologien? Überraschende Umkehr in Quantensystemen 22.04.2024Forschende haben topologisches Pumpen in einem künstlichen Festkörper aus kalten Atomen untersucht. Die Atome wurden ...
Vielzahl von Verbindungen erzeugen und stabilisieren Spintronik: Ein neuer Weg zu wirbelnden Spin-Texturen bei Raumtemperatur 22.04.2024Ein Team am HZB hat an Bessy II eine neue, einfache Methode untersucht, mit der sich stabile radiale magnetische ...
Anwendung im industriellen Bereich Biolumineszenz - das natürliche Leuchten 22.04.2024Viele lebende Organismen können im Dunklen leuchten. Diese Fähigkeit machen sich Forschende bereits in der Medizin ...
Robotertechnologie in der Schwerindustrie Chevron stellt Boston Dynamics Spot ein 19.04.2024Der Roboterhund Spot von Boston Dynamics hat eine neue Aufgabe: Er soll die Sicherheit und Effizienz in den Chevron- ...
Herausforderung ist die Rekonfigurierbarkeit Neuromorphes Rechnen mit Sound 18.04.2024Optische neuronale Netze rechnen mit Licht und bieten potentiell die Bewältigung anspruchsvoller Rechenaufgaben in ...
Video: Claus Romanowsky, Siemens, auf der INDUSTRY.forward EXPO Generative AI in der Fabrikautomatisierung – Erfahrungen aus der Praxis 17.04.2024Mit generativer KI werden Prozesse in der Industrie verbessert und neue Möglichkeiten eröffnet. Durch die ...
Halbleiter sammeln Sonnenenergie Mit modifizierter Solartechnik zu weniger schädlichem Treibhausgas 16.04.2024Halbleiter, die Sonnenenergie ernten, stehen im Mittelpunkt der neuen Technik: Sie wandeln die Energie in ...
Exakte Daten sind unerlässlich Quantenpräzision: Eine neue Art von Widerstand 16.04.2024Physikforschende der Universität Würzburg haben eine Methode entwickelt, die die Leistung von Quantenwiderstands- ...
Für mehr Effizienz und Klimaschutz Projekt zu automatisiertem Fahren in Autohäfen gestartet 16.04.2024Jährlich verschifft die Volkswagen Konzernlogistik rund 2,4 Millionen Fahrzeuge von mehr als 40 Häfen aus. Der ...
Vorteile durch digitale Steuerung und Kosteneinsparungen Aufbruch zur laserbasierten Optikfertigung 15.04.2024Die optische Industrie setzt in ihren Prozessketten auf mechanische Verfahren. Das könnte sich bald ändern. Denn das ...
Hochleitender als auch hochisolierender Zustand Ladung bewegt sich in zweischichtigem Graphen wie Licht 15.04.2024Ein internationales Forschungsteam unter der Leitung der Universität Göttingen hat erstmals experimentell ...