Erstflug wird noch 2024 stattfinden Airbus enthüllt E-Flugtaxi CityAirbus NextGen 11.03.2024Airbus hat seinen vollelektrischen CityAirbus NextGen-Prototyp der Öffentlichkeit vorgestellt, der noch im Jahr 2024 ...
Überwachung von Vereisungszuständen Detektion unterkühlter Wassertropfen im Flug 11.03.2024Wenn große unterkühlte Wassertropfen während des Fluges an Flugzeugen vereisen, stellt das oft eine besondere ...
Stabilen Informationsaustausch im Quantencomputer ermöglichen Quantenbits zum Fliegen bringen 07.03.2024Der Quantencomputer gilt als nächster großer Evolutionsschritt unserer Informationstechnologie: Er soll ...
Messeinheiten zur präzisen Positionsbestimmung Kompakte Navigationssysteme für unbemannte Drohnen der Zukunft 07.03.2024Für die photogrammetrische Vermessung von Industriegebäuden und Geländetopografien, oder als Lastendrohnen in der ...
Mithilfe des Einsatzes von Terahertz-Lasern Wechselwirkungen zwischen magnetischen Wellen kontrollieren 06.03.2024Eine Vision für die Zukunft der Datenverarbeitung sieht die Nutzung von Wellen in Magnetfeldern – Magnonen genannt ...
Schnittstelle zwischen Photovoltaik, Photokatalyse und elektrochemischen Energiespeichern Neuartige Sonnenbatterien in Entwicklung 05.03.2024Um neuartige Energielösungen für die „Energiewende 2.0“ zu entwickeln, sind moderne Materialien ebenso wichtig wie ...
Kontrollierte Nutzung von Terahertz-Hochfrequenzsignalen Quantenfilm auf Kunststoff 05.03.2024Ein Forschungsteam des HZDR und der Universität Salerno in Italien hat entdeckt, dass dünne Filme aus Bismut den ...
Regenschirm für Atome Erstmals Schutzschicht für 2D-Quantenmaterial erzeugt 04.03.2024Schneller, kleiner, kompakter – die Computerchip-Entwicklung stößt bald an ihre physikalische Grenze. Die Suche nach ...
Echtzeitkommunikation verschiedener Fahrzeugkomponenten Das Auto als rollender Supercomputer 04.03.2024Moderne Autos sind mit Elektronik vollgepackt. Das Management der vielen Rechner und Assistenzsysteme ist komplex, ...
Perspektiven für neue Forschungsrichtungen Forschungsteam beobachtet direkt den Altermagnetismus 01.03.2024In einem Beitrag bricht ein internationales Forschungsteam mit der traditionellen Vorstellung von der Unterteilung ...
Grenzen Künstlicher Intelligenz Verzerrungen in verhaltensökonomischen Theorien 01.03.2024Forschende am Centre for Cognitive Science der TU Darmstadt und von hessian.AI untersuchen die Eigenschaften von ...
Nachhaltige Batterien mit anderen Speichersystemen kombinieren Salz- und wasserbasierte Hybrid-Energiespeichersysteme 28.02.2024Eine der größten Herausforderungen des 21. Jahrhunderts ist der Wechsel zu klimaneutralen Energiequellen. Eine ...
Nachhaltige Kunststoffe mit Doppelschneckenextruder produzieren „Grüne“ Kunststoffe via neuer High-Tech-Maschine entwickeln 28.02.2024Wer Kunststoffe umweltfreundlicher herstellen und ihre Recyclingfähigkeit verbessern will, muss neue Zutaten ...
Moderne Schienenfahrzeuge Erste Wasserstoff-Straßenbahn Europas entwickelt 28.02.2024Professur Alternative Fahrzeugantriebe erarbeitet Betankungsstrategie, entwickelt Simulationsmodelle zur Alterung ...
Wärmeenergie effizient in Strom umwandeln Kraftwerke in Nanogröße 22.02.2024Der Quantenphysiker Mickael Perrin baut mit Graphenbändern Kraftwerke in Nanogröße, um Abwärme von elektrischen ...
Handlungsempfehlungen zum Ausbau des automatisierten Fahrens Wie kann Deutschland führender Standort für automatisiertes Fahren werden? 22.02.2024Beim Fahren eine Nachricht checken, oder sich kurz von der Fahrbahn abwenden, während der Pkw selbstständig die ...
Acatech empfiehlt größere Freiräume für Kommunen Raum und Mobilität gemeinsam denken 20.02.2024Umwelt- und Klimaschutz im Verkehr braucht beides: Intelligente Technologien und eine integrierte Gestaltung von ...
Breite industrielle Anwendungsmöglichkeiten Neue Anwendungen von Palladium für Wasserstoff 20.02.2024Heraeus Precious Metals und Sibanye-Stillwater gehen eine Partnerschaft ein, um neue Anwendungen für ...
Durchbruch am Fritz-Haber-Institut Erstmals 2-Farben-Modus eines Infrarot-Freie-Elektronen-Lasers in Betrieb 20.02.2024Am Fritz-Haber-Institut (FHI) der Max-Planck-Gesellschaft in Berlin ist ein technologischer Meilenstein erreicht ...
Kontinuierliche Variablen optischer Quantenzustände Neue Methode zur Bestimmung von Quantenzuständen 19.02.2024Wissenschaftler der Universität Paderborn haben eine neue Methode angewandt, um die Charakteristika von optischen, ...
Für eine grünere Zukunft Aus Industriegebieten werden Industrie-Hubs der Circular Economy 19.02.2024In einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft müssen unterschiedliche Branchen zusammenarbeiten, Symbiosen ...
Kleinere und schnellere elektronische Geräte ermöglichen Erster funktionaler Halbleiter aus Graphen 14.02.2024Forscher am Georgia Institute of Technology haben den weltweit ersten funktionalen Halbleiter aus Graphen ...
Gleichung für supraleitende Quantenbits muss korrigiert werden Einen Schritt weiter zum universellen, supraleitenden Quantencomputer 14.02.2024Physiker des Forschungszentrums Jülich und des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) haben herausgefunden, dass ...
Neuer Einblick durch Elektronenspektroskopie Ladungstransferprozesse in 2-dimensionalen Halbleitern 14.02.2024Halbleiter sind in der Elektrotechnik weit verbreitet. Sie werden in elektronischen Produkten verbaut, wo sie den ...
Vorreiterrolle in Europa Europäische Integration von 5G und Edge Computing 14.02.2024Der digitale Sektor der „Connecting Europe Facility“ (CEF Digital) – das EU-Finanzierungsinstrument für ...
KI-Einsatz im Flugverkehr Sicher Fliegen mit KI: Zertifizierung in der Luftfahrt 14.02.2024Die steigende Anzahl von Passagieren und das damit verbundene Flugaufkommen bringen das zivile Luftverkehrssystem ...
„Digitales Testfeld Bahn“ Deutsche Bahn und TU Chemnitz vervollständigen 5G-Infrastruktur 13.02.2024Nach der Deutschen Bahn nimmt jetzt auch die Technische Universität Chemnitz ihre 5G-Forschungsinfrastruktur in ...
Plattform zeigt Perspektiven der KI-gestützten Robotik Kollege Roboter: Vom autonomen Werkzeug zum interaktiven Partner 13.02.2024In der Pflege, im Rettungsdienst, im Seniorenheim: In Zukunft werden Fachkräfte in vielen Berufen ganz ...
Umweltfreundliche Energiespeicher Natrium-Ionen-Batterien auf Basis nachwachsender Rohstoffe 08.02.2024Die Nachfrage nach Energiespeichern wächst weltweit - und Lithium-Ionen-Batterien werden sie aufgrund des Einsatzes ...
Modulares volldigitales Sensornetzwerk Radarnetzwerk für den sicheren Flugbetrieb auf Vertiports 07.02.2024Bei den Olympischen Spielen 2024 können Menschen sich erstmals mit Flugtaxis zu den Spielstätten fliegen lassen. ...