Einsatz von KI und Augmented Reality Quantenphysik für alle 03.01.2024Das Potenzial von Quantentechnologien für Industrie und Gesellschaft wird immer größer. Gleichzeitig sind die ...
Identifikation wesentlicher Mechanismen für energieeffizientere Informationsverarbeitung Auf dem Weg zu Computern nach dem Vorbild des Gehirns 02.01.2024Jede Anfrage bei einer Suchmaschine, jeder KI-generierte Text und erst recht Entwicklungen wie das autonome Fahren: ...
Neues Forschungsprojekt bietet interaktives Bildungsangebot Quantentechnologien greifbar machen 02.01.2024Wissenschaftler der Universität Paderborn errichten im Rahmen des Verbundprojekts „Heranführung der Generation Z an ...
Interdisziplinäre Zusammenarbeit Wie Vulkane Klima und Menschheitsgeschichte beeinflussen 02.01.2024Vulkanausbrüche können das Klima beeinflussen und das Klima wiederum beeinflusst den Lauf der Geschichte. Die ...
Von GEO- zu LEO-Satelliten Skalierung als Schlüsselstelle im New Space-Rennen 13.12.2023Elon Musk oder Jeff Bezos greifen nicht allein nach den Sternen. In den letzten zehn Jahren haben zahlreiche ...
Sicherheitsnachweis von autonomen Systemen Neuer Entwicklungs-Standard für sicheres automatisiertes Fahren 11.12.2023Für die Verkehrszulassung automatisierter Systeme und Fahrzeuge muss der Sicherheitsstandard technisch nachgewiesen ...
Vom Skyrmion zum Hopfion Eröffnung neuer Dimensionen für Computertechnologien 11.12.2023Exotische magnetische Strukturen wie Skyrmionen sind auch als topologische Teilchen bekannt. Da sie sich leicht ...
Verbesserung von Lasersystemen Schlauer Laser statt Knochensäge 11.12.2023Laser anstelle von Skalpell und Säge zu verwenden, hätte in der Chirurgie viele Vorteile. Dennoch kommen sie nur ...
Energiequelle der Zukunft? Rückenwind für laserbasierte Trägheitsfusion 11.12.2023Im Dezember 2022 gelang der National Ignition Facility (NIF) des Lawrence Livermore National Laboratory (LLNL) in ...
Analyse einzigartiger Fasern und Evolution von Tieren Widerstandsfähigkeit und Erfolg invasiver Dreikantmuscheln 11.12.2023Zebra- und Quaggamuscheln, die zu den Dreikantmuscheln gehören, sind in Westeuropa und Nordamerika weit verbreitet. ...
Schnappschüsse von Kristallgittern Elektronen bei der Arbeit zusehen 11.12.2023Forschende haben extrem kurze Elektronenpulse benutzt, um damit Schnappschüsse von dem Kristallgitter von Perovskit ...
Messung von Treibhausgasen Auf der Jagd nach dem perfekten Infrarot-Spiegel 11.12.2023Ein internationales Team von Forschern aus Österreich, den Vereinigten Staaten und der Schweiz hat die ersten ...
Entwicklung von smarten Kältesystemen Energieeffizient kühlen mit KI 05.12.2023Hochkarätige Forschungs- und Industriepartner arbeiten gemeinsam im Projekt EISKIG („Energy Intelligence System für ...
Experimente an Bord der Höhenforschungsrakete Maius-2-Mission mit FBH-Lasermodulen an Bord gestartet 05.12.2023Die Rakete der Maius-2-Mission ist am 02. Dezember 2023 von Kiruna, Schweden, in den Weltraum gestartet. An Bord der ...
Kooperation für mehr Effizienz und Nachhaltigkeit Siemens und Intel arbeiten gemeinsam an Halbleiterfertigung 05.12.2023Siemens, ein führendes Technologieunternehmen, und die Intel Corporation, einer der weltweit größten Hersteller von ...
Forschung im Bereich Quantenphysik Supraleitende Nanodrähte detektieren einzelne Protein-Ionen 05.12.2023Einem internationalen Forschungsteam ist eine Entwicklung im Bereich der Detektion von Protein-Ionen gelungen: ...
3D-Analyse des Zellinneren Mit Infrarotlichtpulsen Mini-Erdbeben in der lebenden Zelle auslösen 05.12.2023Im Rahmen des „CZS Wildcard“-Programms der Carl-Zeiss-Stiftung erhält ein Forschertrio der Universitäten Ulm und ...
Urlaubsregion wird Tech-Hub (Promotion) Kärnten: Das Silicon Valley Österreichs 22.11.2023Österreichs südlichstes Bundesland ist mehr als Wörthersee und Hohe Tauern: Kärnten entwickelte sich zu einer ...
Auslotung der Grenzen der Physik Das Quantenflimmern des Vakuums 21.11.2023Absolut leer – so stellen sich die meisten von uns das Vakuum vor. In Wirklichkeit aber ist es von einem ...
Wie das Meer (noch) mehr Kohlendioxid aufnehmen soll Klimaretter Ozean? 21.11.2023Die neue „World Ocean Review“ fasst das aktuelle Wissen zu marinen CO2-Entnahmeverfahren zusammen. Der Ozean spielt ...
Überprüfung von Quellen Was weißt du über den Klimawandel, ChatGPT? 21.11.2023Forscher der TU Berlin haben die Fähigkeit von ChatGPT getestet, korrekte Informationen über klimabezogene Themen zu ...
Große Bauteile präzise mit Laser und Lichtbogen bearbeiten Multi-Technologie-Plattform 20.11.2023Laser und Lichtbogen bieten leistungsstarke und nachhaltige Verfahren zur Reparatur und Funktionalisierung von ...
Forschende entwickeln „Zeitmaschine für die biologische Vielfalt“ KI zeigt Artenschwund im Badesee 20.11.2023Wie Wasserverschmutzung, extreme Wetterereignisse und steigende Temperaturen über viele Jahrzehnte hinweg das ...
Positives Zwischenfazit Fahrradfreundliche Umgestaltung des Oeder Wegs 20.11.2023Zwischenbericht der wissenschaftlichen Begleitung belegt höhere Wohn- und Aufenthaltsqualität - Eine endgültige ...
Erneuerbare Energien Nachhaltige Technologien zur Vermeidung und Reduktion von Kohlendioxid 17.11.2023Die globale Erwärmung ist eine der größten Herausforderungen der Menschheit. Deshalb werden nachhaltige Technologien ...
Untersuchung von Quanten Weg für Quantenchemie im Weltraum geebnet 17.11.2023Zum ersten Mal haben Forschende im Weltraum eine Mischung aus zwei Quantengasen hergestellt, die aus zwei Arten von ...
Sortimentserweiterung Schukat erweitert Mean Well Sortiment um NCP-3200 Netzteile 09.11.2023Ab sofort beim Distributor Schukat erhältlich ist die NCP-3200 Serie von Mean Well, eine neue Generation von 19 Zoll ...
Erster Einsatz für KU-Forschungsboot Dem Gletschersee auf den Grund gehen 09.11.2023Zu Lande, aus der Luft – und nun auch zu Wasser: Geographen der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) ...
Training von Feingefühl und Kraftaufwand OP-Trainingssimulator für Hüftimplantate 09.11.2023Wissenschaftler der Professur Produktionssysteme und -prozesse der TU Chemnitz haben mit Chirurgen ihre ...
Weiterentwicklung von Defibrillatoren Neues Gerät gegen plötzlichen Herztod 09.11.2023Hannover Herzrhythmus Centrum der MHH implantiert deutschlandweit ersten Defibrillator mit Elektrode unter dem ...