Joint Venture Thyssenkrupp und Wilhelmsen bündeln 3D-Druck-Kapazitäten 02.10.2023Die beiden Industrieunternehmen Thyssenkrupp und Wilhelmsen haben mit „Pelagus 3D“ ein Joint Venture gegründet, das ...
Quantencomputing Erster fehlertoleranter Algorithmus mit drei logisch kodierten Qubits 02.10.2023Ein multidisziplinäres Team von Quantinuum, QuTech (Delft University of Technology) und der Universität Stuttgart ...
Elektronenbewegungen in Flüssigkeiten Starke Laser werfen neues Licht auf die Elektronendynamik von Flüssigkeiten 02.10.2023Das Verhalten von Elektronen in Flüssigkeiten bestimmt eine Vielzahl von chemischen Prozessen und damit wesentliche ...
3D-Druck im Bauwesen Pionierforschung für das Bauen der Zukunft 29.09.2023Statt Stein auf Stein per Hand gemauert, Schicht um Schicht mit dem Roboter 3D-gedruckt. So könnte die Zukunft des ...
CO2 mit Strom binden Ein Mikroben-Enzym inspiriert die Elektrochemie 29.09.2023Von Menschen freigesetzte Treibhausgase treiben die Erderwärmung. Kohlendioxid (CO2) etwa sammelt sich in der ...
Robotics-Aufstieg? Fourier und Tesla zeigen beeindruckende Fortschritte bei humanoiden Robotern 29.09.2023Während Teslas Optimus-Roboter neue Fähigkeiten beim Sortieren und einbeinigen Yoga-Balancieren zeigt, hat das ...
Umfrage in mittelständischen Unternehmen Einsatz von KI in der Wirtschaft 29.09.2023Studienleiter Andreas Renner stellt einen „breiten Einsatz über fast alle Bereiche“ fest. In welchen Bereichen und ...
Konferenz in Leipzig Mikro- und Nanofügetechnologie steht im Mittelpunkt 28.09.2023Die International Conference on Nanojoining and Microjoining (NMJ) findet vom 27. bis 29. November 2023 statt – ...
Weltweit erstes SAE-Level-3-System Drive Pilot – Die Zukunft des automatisierten Fahrens 28.09.2023Mercedes-Benz führt in den USA die serienreife Version von Drive Pilot ein – das weltweit erste SAE-Level-3-System ...
Inter- und multimodalen Verkehr stärken BMDV fördert Mobilitätsstationen in strukturschwachen Regionen 28.09.2023Das Bundesverkehrsministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) unterstützt mit einem neuen Förderaufruf kleine und ...
Moderne Biowissenschaften Geheimnisse des Gehirns entschlüsseln 28.09.2023Forscher des PSI erhalten eine Förderung durch das Nationale Gesundheitsinstitut der USA (NIH) im Rahmen der ...
Zusammenarbeit mehrerer Forschungseinrichtungen 3-D-Einblicke in neuartiges Fertigungsverfahren 27.09.2023Mit 3-D-Drucktechnologie lassen sich hoch komplexe Formen herstellen. Doch das Drucken von Keramik mithilfe eines ...
Cybersicherheit für Weltraum-Missionen trainieren Hacking Contest mit virtueller Mars-Mission 27.09.2023Das Nationale Forschungszentrum für angewandte Cybersicherheit Athene und die europäische Weltraumorganisation ESA ...
Nationale Luftverkehrskonferenz Deutschland als Vorreiter beim CO2-neutralen Fliegen 27.09.2023Bei der dritten Nationalen Luftverkehrskonferenz am Flughafen Hamburg haben politische, wirtschaftliche und ...
Nanostrukturen mit vielfältigen Anwendungen Neuartiger Ansatz zur Herstellung von Nanomaterialien entwickelt 26.09.2023Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Friedrich-Schiller-Universität Jena und der Friedrich-Alexander- ...
Fortschritt in der Proteinforschung Künstliche Intelligenz lüftet Geheimnis von Millionen von Proteinen 26.09.2023Ein Forschungsteam der Universität Basel hat eine wahre Fundgrube von bislang nicht beschriebenen Proteinen entdeckt ...
Nachhaltiger Wasserstoff aus Abwasser Wasserstoff aus methanolhaltigem Abwasser produzieren 26.09.2023Ob zur Stabilisierung der Stromnetze, als Energieträger, Rohstoff für die Industrie oder Kraftstoff für den ...
Indoor-Farming im Markt etablieren Gewächshäuser auf dem Hausdach 19.09.2023Obst und Gemüse wird heute über Tausende von Kilometern nach Deutschland transportiert. Ein Team des Fraunhofer IKTS ...
Video: Dr. Anna Braune, DGNB, auf der INDUSTRY.forward Expo 10 Ziele für eine nachhaltig gebaute Zukunft 19.09.2023Sind wir bereit für eine nachhaltige Zukunft im Bauwesen? Energieeffizienz, Ressourcenschonung, Biodiversität, ...
Neuer Ansatz für Nanopartikel-Beleuchtung Physikalische Phänomene auf der Nanoskala mit mikrostrukturierten Fasern 19.09.2023Forschenden des Leibniz-IPHT ist es gelungen, zu bedeutenden Fortschritten bei der Entschlüsselung winziger ...
Forschungsteam erweitert Erzeugungsspektrum Wasserstoff aus Lebensmittelresten 19.09.2023Die Zukunft der nachhaltigen Energiegewinnung liegt in unseren Lebensmittelresten. Erfahren Sie, wie das ...
Unterzeichnung des Artemis Accords Deutschland stärkt sein Weltraumengagement 19.09.2023Am 14. September 2023 trat Deutschland offiziell den Artemis Accords bei. Diese Unterzeichnung wurde vom DLR- ...
Projektstart „iCARus“ Intelligente Kultivierung von CAR-T-Zellen durch selbstlernende Systeme 19.09.2023Das Projekt „iCARus“ erforscht einen neuen, selbstlernenden Kultivierungsprozess, der durch Automatisierung und KI ...
Einsatzfelder, Märkte, Kosten und Herausforderungen für alternative Batterietechnologien Gibt es Alternativen zur Lithium-Ionen-Batterie? 19.09.2023Eine neue Roadmap des Fraunhofer ISI befasst sich mit alternativen Batterietechnologien für den Zeitraum bis 2045. ...
Video: Eduard Grün, Festo, auf der INDUSTRY.forward Expo Mit Blockchain zum vertrauenswürdigen Fertigungsmarktplatz 14.09.2023Blitzschnelle, flexible Reaktion auf die Anforderungen des Marktes, Losgröße 1 und für den Kunden maßgeschneiderte ...
Biologische Transformation Von Insekten inspirierte Holzbinder für den 3D-Druck 14.09.2023Ein Forschungsteam des Fraunhofer IPA und Fraunhofer IME arbeitet daran, mit Hilfe von Proteinen und Enzymen aus dem ...
Weiterentwicklung in der Heilung von Knochendefekten Knochenersatz aus dem 3D-Drucker 14.09.2023Der 3D-Druck ist in den vergangenen Jahren fast zu einer Alltagstechnologie geworden. Doch was sich am Lehrstuhl für ...
Chancen für Krebsbehandlung und Wundheilung Mikroroboter für die Erforschung von Zellen 14.09.2023Eine Gruppe von Forschenden der Technischen Universität München (TUM) hat weltweit erstmals einen Mikroroboter ...
Projekt „KyroproPlus“ erfolgreich abgeschlossen Industrielle Fertigung von Bauelementen für Quantentechnologie 14.09.2023Deutschlands erste kryogene Anlage zur statistischen Qualitätsmessung von Qubit-Bauelementen auf ganzen 200- und 300 ...
Logarithmisches Datenwachstum Quantencomputer besser verstehen 13.09.2023Quantencomputer werden mit zunehmender Größe und Komplexität undurchschaubar. Mit Methoden der mathematischen Physik ...