Grundlagenforschung für Quantenkommunikation Kamera nimmt Licht beim Erlöschen auf 25.11.2022Einem Team der Friedrich-Schiller-Universität Jena ist es gelungen, dem Licht eines Leuchtzentrums in einem ...
Verschränkung der Elektronenspins Spin-Korrelation zwischen gepaarten Elektronen nachgewiesen 24.11.2022Physiker der Universität Basel haben erstmals experimentell belegt, dass es eine negative Korrelation zwischen den ...
Berechnung von Elektronendynamik Wie Quantenalgorithmen auf konventionellen Servern Zeit sparen 24.11.2022Noch gibt es weltweit wenige Quantencomputer mit einer begrenzten Anzahl an Qubits. Quantenalgorithmen können aber ...
Aktuelle Klimaforschung Zwei Monate im Voraus das Wetter genaustens vorhersagen 23.11.2022Wettervorhersagen zu verbessern und gleichzeitig den Rechenaufwand zu verringern, um Kosten und Energie einzusparen ...
Quant als Winkel Neue Messmethode für wichtige physikalische Konstante gefunden 23.11.2022Eins durch 137 – das ist eine der wichtigsten Zahlen in der Physik. Es handelt sich dabei um die sogenannte ...
KI-Methoden zur Umfeldwahrnehmung Autonome Fahrzeuge lernen kognitive Fähigkeiten 23.11.2022Die Automobilindustrie arbeitet intensiv am autonomen Fahren, eine anspruchsvolle und vielschichtige Herausforderung ...
Abhörsicherer Kommunikationsnetzwerke Akustische Quantentechnologien demnächst Realität? 22.11.2022Einem deutsch-spanischen Forscherteam um Prof. Dr. Hubert Krenner vom Physikalischen Institut der Westfälischen ...
Transport über Spinwellen Informationen über Magneten transportieren 22.11.2022Eine gänzlich neue Materialklasse für den Transport der Spinwellen konnten Physikerinnen und Physiker der Johannes ...
Bläschenbildung unter der Nano-Lupe Neues Modell beschreibt den Siedeprozess deutlich genauer als bisher 22.11.2022Siedet eine Flüssigkeit in einem Gefäß, bilden sich am Boden winzige Dampfbläschen, die aufsteigen und Wärme mit ...
CES Innovation Awards Exoskelett für Hebebewegungen als beste Innovation 2023 ausgezeichnet 22.11.2022Das vernetzte Exoskelett Cray X von German Bionic hat bei den CES 2023 Innovation Awards die Auszeichnung „Best of ...
Durchführung der ersten Feldtests Mit Hilfe von KI das Stromnetz leistungsfähig halten 17.11.2022Seit knapp drei Jahren arbeiten junge Forschende der FH Bielefeld und Universität Bielefeld am Einsatz von ...
Autonomer Bagger in Aktion Praxistaugliche Robotersysteme für Dekontaminationsaufgaben entwickelt 17.11.2022Roboter sollen möglichst selbstständig Dekontaminationsaufgaben in menschenfeindlichen Umgebungen ausführen etwa bei ...
Zelluläre Prozesse nachverfolgen Molekulares Monitoring der RNA-Regulation 17.11.2022Je besser wir zelluläre Prozesse wie die RNA-Regulierung verstehen, desto gezielter können Medikamente entwickelt ...
Verbundprojekt IDEA Additive Serienfertigung von Metall-Bauteilen wird Realität 15.11.2022Mit einem ehrgeizigen Ziel starteten Partner aus der Industrie gemeinsam mit Forschenden der Fraunhofer-Institute ...
Gehirninspiriertes Computing Werden neuromorphe Siliziumchips demnächst industrietauglich? 15.11.2022Für viele technische Systeme ist die automatische Mustererkennung essenziell. Aktuell wird diese Arbeit von Software ...
Visuelle Kontrolle von Produktionsprozessen Gläserner Bioreaktor: Einzigartige Einblicke in das Strömungsverhalten 15.11.2022Pharmaprodukte, Medizin, Proteine oder Nährstoffe werden meist industriell in einem Bioreaktor produziert. Obwohl ...
Es werde Licht Simuliertes Gehirn-Modell erstmals zum Sehen gebracht 10.11.2022Forscher der TU Graz haben erstmals auf einem detaillierten Modell des Gehirns der Maus die Funktion des Sehens ...
Weltraumschrott vermeiden Nachhaltige Satelliten im Baukastensystem 09.11.2022Zu viel Müll verursacht der Mensch nicht nur auf der Erde. Auch Weltraumschrott wird zu einem immer größeren Problem ...
Video: Max Morwind, Microsoft, auf der INDUSTRY.forward Expo Keine Illusion – Wie das Metaverse industrieller Alltag wird 08.11.2022Das Metaverse wird Teil der industriellen Realität, noch bevor es im Consumer-Bereich echte Relevanz erreicht. Wir ...
Video: Andrea Alboni, Universal Robots, auf der INDUSTRY.forward EXPO So ermöglichen Cobots eine wettbewerbsfähige Produktion 08.11.2022Fehlende Arbeitskräfte, wechselnde Auftragslagen und immer kleiner Losgrößen stellen viele Unternehmen vor ...
Lassen Sie sich inspirieren! INDUSTRY.forward HAKAHAKA 2022 – Das Jahrbuch der Industrie 25.10.2022Um in Zeiten des Wandels die Zukunft zu gestalten, braucht es gute Ideen und mutige Entscheidungen. Und in Zeiten ...
Welt im Wandel – Wie wandelt sich die Industrie? Hakahaka 2021 – Das Jahrbuch der Industrie. Für Vorwärtsdenker und Zukunftsmacher. 09.11.2021HAKAHAKA {polynesisch: Freiraum} ist eine Aufforderung: Zum Mitdenken, Weiterdenken, aber auch Nachdenken. HAKAHAKA ...
Industrie vorwärts denken 01.05.2016Industrie Knowledge: Automation, Elektronik, Prozesstechnik, Energietechnik: >35.000 Fachartikel, News, Videos, ...