Magnete für die Energiewende Die Suche nach nachhaltigen Magnetalternativen 06.06.2023Magnete sind Schlüsselmaterialien für die Energiewende. Oft bestehen sie jedoch aus kritischen Rohstoffen. ...
AI-as-a-Service, Generative AI oder Metaverse Das sind die KI-Trends 2023 01.06.2023Ob in der Softwareentwicklung, in der Automobilindustrie, bei Supply-Chain-Prognosen oder der Wartung von ...
Leistungsstarke Objekterkennung Einzelhandel mittels KI und Robotik wieder attraktiv machen 01.06.2023Am Fraunhofer IPA sind neue Algorithmen für die Objekterkennung und Umgebungserfassung entstanden, die ...
Majorana-Teilchen in weiterer Ferne wie gedacht Microsoft-Forschungsergebnisse zur Realisierung von besonders robusten Qubits widerlegt? 01.06.2023Im März 2022 veröffentlichte Microsoft Forschungsergebnisse über die Realisierung einer speziellen Art von Teilchen ...
Forschungsprojekt Minga ÖPNV in München soll um automatisierte Fahrzeuge ergänzt werden 01.06.2023Um die Automatisierung und digitale Vernetzung des öffentlichen Nahverkehrs in München voranzubringen, haben sich ...
Präzise Messung durch akustische Wellen Erdbeben als Vorbilder für neuartige Präzisions-Sensoren 01.06.2023Ein Team der TU Wien hat in einem Forschungsprojekt aufgezeigt, dass Nano-Säulen sich in winzigen Sensoren steuern ...
Rätsel der Physik entschlüsseln Weltweit leistungsstärkster Laser-Oszillator entwickelt 31.05.2023Wissenschaftler der Helmut-Schmidt-Universität in Hamburg haben einen besonders leistungsfähigen Dünnscheiben-Laser- ...
Grundstein für zukünftige Netzwerke Erstmals Quantenverschränkung zwischen Photonen nachgewiesen 30.05.2023Einem Forschungsteam ist ein technologischer Schritt hin zu leistungsstärkeren Quantencomputern gelungen: Sie haben ...
Nachhaltige Technologien Uni Bayreuth erforscht neue Materialien für die Energiewirtschaft 29.05.2023Ein neuer Sonderforschungsbereich beschäftigt sich mit nanostrukturierten Funktionsmaterialien, die die ...
Neue Medikamente sicherer, günstiger und schneller auf dem Markt Beschleunigte Arzneimittelentwicklung mit Hilfe von KI 26.05.2023Der Physiker Prof. Dr. Alexandre Tkatchenko von der Universität Luxemburg hat vom Europäischen Forschungsrat (ERC) ...
Energieeffizienz und Überwachung Baustelle der Zukunft 26.05.2023Die Baustellen der Zukunft setzen auf eine Vielzahl von neuen Technologien und Praktiken, um die Umweltauswirkungen ...
Langfristig angelegtes Forschungsprojekt Autos und Produktionsanlagen so schnell updaten wie ein Smartphone 25.05.2023Moderne cyber-physikalische Systeme (CPS), wie etwa Autos oder Produktionsanlagen, stecken voller elektronischer und ...
Fortschritt in der Quantenforschung Die Suche nach der „Quantentheorie der Gravitation“ 23.05.2023Mit neuen Techniken kann man Fragen beantworten, die bisher experimentell nicht zugänglich waren. Unter anderem die ...
Zeit und Ressourcen sparen 3D-Druck bringt Züge schneller aufs Gleis 22.05.2023Die Deutsche Bahn hat die Marke von 100.000 3D gedruckten Ersatzteilen erreicht. Durch die neuartige 3D-Druck- ...
Unter der Leitung von Infineon Stärkung des Industriestandort Europa: Mit Industrie 5.0 Nachhaltigkeit und Resilienz verbessern 22.05.2023Infineon übernimmt Leitung und Koordination des breit angelegten europäischen Forschungsprojekts AIMS5.0. Mit Hilfe ...
Quasi-Teilchen in der Natur Festkörperphysik – zwei Welten treffen sich endlich 22.05.2023Forschende der Universität Leipzig, der TU Chemnitz und der Universität Augsburg berichten von einem Phänomen der ...
Photonische Technologien Quantennetzwerk der Zukunft 17.05.2023Forschende des Fraunhofer-Instituts für Lasertechnik ILT entwickeln die Technik für Quantennetzwerke der Zukunft. ...
Highlight-Vortrag auf dem INDUSTRY.forward SUMMIT 2023 Vertrieb der Zukunft: Mensch oder Maschine? 17.05.2023Die Digitalisierung verändert auch den B2B-Vertrieb. Sie bringt große Chancen, aber auch echte Herausforderungen und ...
Autonome Shuttles als Transportsysteme Ältere Menschen mobil halten – Alternative zu öffentlichen Verkehrsmitteln 15.05.2023Noch gibt es sie nur im Versuchsbetrieb: autonome Transportsysteme. Bald jedoch könnten sie den klassischen ...
Elektronische Schaltung im Sensor sorgt für verbesserte Technik Präzise Mikroskopier-Ergebnisse einfach und kostengünstig erhalten 15.05.2023Mit winzigen Spitzen wird in einem Rasterkraftmikroskop eine Oberfläche abgetastet. Eine neue Erfindung der TU Wien ...
Stärkung der Region-Resilienz und moderne Verkehrsinfrastrukturen Zeitenwende in der Raumentwicklung 15.05.2023Die mit dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine einhergehende Zeitenwende betrifft unmittelbar auch die ...
Faktorisierungsprobleme beim Quantencomputing lösen Fortschritt in der modernen Kryptographie 15.05.2023Große Zahlen lassen sich nur mit sehr viel Rechenarbeit in ihre Faktoren zerlegen. Physiker der Universität ...
Video: Highlight-Vortrag auf dem INDUSTRY.forward SUMMIT 2023 AI, Quantum, Net Zero – Technologien, die sich auf alle Industrien auswirken werden 12.05.2023KI, Quantum und Net Zero. Dass das nicht einfach leere Buzzword sind, sondern dahinter ganz vielschichtige ...
Vereinfachung von medizinischer Forschung Neue Bildgebungstechnik gewährt noch nie dagewesene Einblicke 11.05.2023In einem hochaufgelösten Atlas zeigen Forschende aus Basel und Zürich auf, wie sich die menschliche Netzhaut ...
Immunzellen des Gehirns verstehen Gehirnzellen mittels Lichteinstrahlung manipulieren 11.05.2023Ein internationales Forschungsteam, das Fachleute des DZNE, des Universitätsklinikums Bonn, aus den Niederlanden ...
Einsatz von Quantenkryptografie Hochsichere Datenübertragung durch Quantentechnologien 09.05.2023Wissenschaftler der Universität Paderborn sind Teil des Projekts „Quantum Secure Networks Partnership“ (QSNP). Das ...
Softwarebasierte Erkennungsverfahren Mit Künstlicher Intelligenz Geldwäsche verhindern 08.05.2023Ein Forschungsprojekt unter der Leitung des Fraunhofer SIT hat eine Lösung zur automatisierten Erkennung von ...
Atomhüllen als Rechenbausteine Quantencomputing: DLR vergibt 29-Millionen-Euro-Auftrag an Start-up 08.05.2023Qubits aus Neutralatomen gelten als vielversprechende Einheiten für Quantencomputer. Um die Entwicklung ...
Graphen-Quantenpunkte mit nahezu perfekter Symmetrie Einen Schritt näher an die Realisierung von topologischen Quantencomputern 04.05.2023Forschende der RWTH Aachen und des Forschungszentrums Jülich haben wichtige Eigenschaften von Doppelquantenpunkten ...
Informationsaustausch zwischen Quantenteilchen Paradoxes Quanten-Phänomen erstmals gemessen 04.05.2023Wie teilen sich Quantenteilchen Information? An der TU Wien konnte man eine merkwürdige Vermutung über ...